Gelierter Kuchen mit Kefir

Cookinero 15 Mär 2025

Wenn Sie Kuchen lieben, aber Angst haben, dass Sie dafür viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, dann haben wir gute Neuigkeiten: Ein mit Kefir gefüllter Kuchen im Ofen ist die Art von Gebäck, die Sie erobern werden, selbst wenn Sie noch nie in Ihrem Leben den Ofen eingeschaltet haben. Befolgen Sie das Rezept und in nur einer Stunde steht dieser lockere und köstliche Kuchen auf Ihrem Tisch.

Wie man kocht Gelierter Kuchen mit Kefir

Schritt 1

Gelierter Kuchen mit Kefir

Füllung zubereiten: Kartoffeln in erhitztem Pflanzenöl einige Minuten braten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3 Minuten braten.

Schritt 2

Gelierter Kuchen mit Kefir

Das Hackfleisch portionsweise dazugeben und goldbraun braten. Salz, Pfeffer und Butter hinzufügen.

Schritt 3

Gelierter Kuchen mit Kefir

Den Boden vorbereiten: Eier und Zucker glatt rühren. Kefir und Pflanzenöl hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 4

Gelierter Kuchen mit Kefir

Gießen Sie die entstandene Masse in mit Backpulver und Salz gesiebtes Mehl. Gut verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5

Gelierter Kuchen mit Kefir

Die Füllung auf den Boden der Form geben und den Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen.

Schritt 6

Gelierter Kuchen mit Kefir

Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.

Schritt 7

Gelierter Kuchen mit Kefir

Den fertigen Kuchen in Portionen schneiden und servieren.

Gelierter Kuchen mit Kefir - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Naturjoghurt (ungesüßt) ist ein guter Ersatz für Kefir, da beides Säure und Feuchtigkeit liefert. Verwende ein Verhältnis von 1:1 für beste Ergebnisse.
Bewahre übriggebliebenen Sülzkuchen abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren Scheiben im Ofen oder der Mikrowelle wieder erwärmen.
Auf jeden Fall! Ersetze das Hackfleisch durch angebratene Pilze, Linsen oder pflanzliches Hack. Behalte ähnliche Gewürze bei für einen vollen Geschmack.
Komplett abkühlen lassen, fest in Folie oder Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 2 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei 160°C aufwärmen.
Zu starkes Vermischen des Mehls kann zu einem festen Teig führen. Behutsam nur kurz unterrühren und sicherstellen, dass das Backpulver frisch ist, damit der Teig gut aufgeht.
Ja! Neutrale Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignen sich. Für mehr Geschmack geht auch Butter, aber sie kann die Textur leicht verändern.
Stecke einen Zahnstocher in die Mitte – kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig. Der Rand sollte sich auch leicht vom Blech lösen.
Serviere dazu einen frischen Salat, eingelegtes Gemüse oder einen Klecks Saure Sahne bzw. griechischen Joghurt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze