Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Cookinero 27 Feb 2025

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren dazugeben, Zucker – fertig ist das Johannisbeerkompott. Bestimmen Sie die Zucker- oder Honigmenge im Getränk ganz nach Ihrem Geschmack. Sie können das Getränk sowohl heiß als auch gekühlt trinken.

Wie man kocht Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Schritt 1

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Kochen Sie etwas Kompott. Korinthen in kochendes Wasser geben. 7–10 Minuten köcheln lassen. Zucker hinzufügen und das Kompott noch einige Minuten kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Kompott vom Herd nehmen, mit einem Deckel abdecken und ziehen lassen. Das Getränk abkühlen lassen und abseihen.

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, tiefgefrorene schwarze Johannisbeeren eignen sich gut für Kompott. Du musst sie nicht auftauen – gib sie einfach direkt in kochendes Wasser und passe bei Bedarf die Kochzeit leicht an.
Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5–7 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du ihn einfrieren.
Auf jeden Fall! Ersetze Zucker durch einen natürlichen Süßstoff wie Honig, Stevia oder Mönchsfrucht für eine Low-Carb- oder Diabetesfreundliche Version.
Lasse es ein paar Minuten länger ohne Deckel köcheln, damit es eindickt, oder rühre während des Erhitzens eine Mischung aus Stärke und Wasser unter.
Serviere es zu Joghurt, Pfannkuchen, Eis oder Käsekuchen. Es passt auch gut zu Haferbrei oder als Dessertsoße.
Ja! Friere es in luftdichten Behältern oder Eiswürfelformen bis zu 3 Monate ein. Im Kühlschrank auftauen und dann sanft erwärmen.
Auf jeden Fall! Probiere Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren für einen anderen Geschmack. Passe den Zucker nach Belieben an.
Ja, solange du Honig vermeidest (falls du Zucker ersetzt). Das Grundrezept ist von Natur aus vegan.
Verdopple oder verdreifache die Zutaten, aber koche es in einem breiteren Topf für gleichmäßiges Erhitzen. Schmecke ab und passe den Zucker nach Bedarf an.
Ja! Mische ihn in Muffins, Smoothies oder Haferbrei für extra Geschmack und Ballaststoffe.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Dosenchampignons im Ofen

Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Geschmorte Putenleber

In Sauerrahmsauce geschmorte Putenleber ist ein leckeres und einfaches Gericht, das mit jeder Beilage passt. Um der Leber einen zart-cremigen Geschmack zu verleihen, wird sie in saurer Sahne gekocht. Die Hauptsache ist, die Innereien auf dem Herd nic

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Koreanische Hühnermägen

Ein einfach zuzubereitendes Gericht, bei dem sich Hühnermägen, wenn nicht zu einer Delikatesse, dann zu einem sehr hellen asiatischen Gericht entwickeln. Spielen Sie nach Belieben mit der Garnitur. Um das orientalische Thema zu unterstützen, reichen

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer

Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze