- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (126)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (74)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (70)
- Frühstück (168)
- Sandwich (103)
- Trick (90)
- Sammlung von Rezepten (829)
- Es gibt häufige Allergene (671)
- Nur (665)
- Beeindruckendes Rezept (503)
- Abendessen mit Kartoffeln (78)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (228)
- Knoblauchsaison (223)
- Karottensaison (151)
- Kartoffelsaison (114)
- Rezept mit Video (128)
- In 30 Minuten (207)
- Mehl-Hauptgerichte (89)
- Grüne Jahreszeit (231)
- Enthält keine üblichen Allergene (164)
- Die Insel (163)
- Kalorienarm (153)
- Tomatensaison (113)
- Snack (113)
- Suppen (70)
- Erste Gänge (71)
- Backen (74)
- Abendessen (83)
- Um
- Kontakt
Wärmender Punsch

Erfunden wurde das Rezept für den wärmenden Punsch bereits im 17. Jahrhundert von englischen Seefahrern, die häufig nach Indien reisten und denen es auf der Rückreise der Legende nach im ihnen inzwischen ungewohnten nördlichen Klima zu kalt war. Hot Toddy ist ein alkoholisches Getränk aus Rum, Zitronensaft, Zucker und schwarzem indischen Tee. Ein wärmender Punsch macht auch den Spätherbst und das zeitige Frühjahr – die härteste Erkältungs- und Matschzeit – angenehmer.
Wie man kocht Wärmender Punsch
Schritt 1

Machen Sie Punsch. Die Teeblätter in einen Topf oder eine Schüssel geben, Zitrone und Zucker hinzufügen. Alle Zutaten gründlich verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend Rum dazugeben. Den Punsch bei geringer Hitze erhitzen, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Die gewünschte Temperatur ist nach ca. 15 Minuten erreicht. Gießen Sie heißen Punsch in Tassen oder Becher.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.