Tiroler Beerenkuchen

Eine leichtere Version des Tiroler Beerenkuchens (ohne Geleeschicht).
Wie man kocht Tiroler Beerenkuchen
Schritt 1
Den Teig kneten: kalte Butter, ein Ei und Zucker (60 g) gut verrühren. Dann Mehl hinzufügen und einen krümeligen Teig kneten.
Schritt 2
Rollen Sie den Teig zu einer Kugel und kühlen Sie ihn für eine halbe Stunde. Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Teig auf der Tortenform verteilen, dabei Seiten nicht mehr als 4 cm hoch formen Achtung: Achten Sie darauf, dass die Dicke des Teigs über die gesamte Fläche gleichmäßig ist. In die Mitte des Teigs mit einer Gabel einige Einstiche machen und 15 Minuten in einen auf 220 °C vorgeheizten Ofen geben, dann die Temperatur auf 190 °C reduzieren und goldbraun backen. Beim Backen muss man aufpassen. damit die Mitte des Kuchens nicht aufgeht: Dazu regelmäßig mit einem Spatel absenken und zusätzlich mit einer Gabel einstechen.
Schritt 3
Sahne aufbrühen. Mischen Sie dazu Milch gründlich, 3 EL. l. Zucker und 2 Eier (Bild 3, weil kleine Eier verwendet wurden). Die resultierende Mischung in einem Behälter mit dickem Boden bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und sofort vom Herd nehmen.
Schritt 4
Fügen Sie der heißen Mischung Stärke hinzu, rühren Sie, bis die Klumpen verschwinden, kehren Sie zum Feuer zurück und kochen Sie unter ständigem Rühren, bis sie eingedickt ist. Wenn immer noch Klümpchen zu sehen sind, streichen Sie die leicht abgekühlte Creme durch ein Sieb.
Schritt 5
Gießen Sie die abgekühlte Sahne in die gebackene Torte. Glätten.
Schritt 6
Beeren für den Kuchen können alles sein. Die Beeren waschen, leicht trocknen und auf die Creme geben.
Tiroler Beerenkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.