Himbeer-Joghurt-Torte

Torte mit Himbeeren, basierend auf Joghurt. Leicht und nicht süß. Saftig!

Wie man kocht Himbeer-Joghurt-Torte

Schritt 1

Himbeer-Joghurt-Torte

Butter + Zucker + Ei + Salz + Zitronensaft + Joghurt mit einem Mixer schaumig schlagen. Die Masse mit Mehl und Backpulver verrühren. Alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Schmieren Sie die Auflaufform mit Sonnenblumenöl (Sie können jedes andere verwenden), gießen Sie den Teig (er sollte von mittlerer Konsistenz sein), gießen Sie ihn in die Form. Himbeeren mit den Händen darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen. bei einer Temperatur von 180 Grad.

Himbeer-Joghurt-Torte - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst den Joghurt durch griechischen Joghurt, Naturjoghurt oder sogar milchfreie Alternativen wie Mandel- oder Kokosjoghurt ersetzen, um eine andere Textur und Geschmacksnote zu erhalten.
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du ihn bis zu 2 Monate einfrieren.
Ja, dieser Joghurt-Himbeer-Kuchen ist vegetarisch, da er kein Fleisch oder fleischhaltige Produkte enthält.
Ja, du kannst gefrorene Himbeeren verwenden, aber tau sie vorher auf und lass sie abtropfen, um zu viel Feuchtigkeit im Kuchen zu vermeiden. Eventuell musst du auch die Backzeit leicht anpassen.
Serviere den Kuchen mit einer Prise Puderzucker, einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für eine elegante Note.
Ja, du kannst eine andere Backform verwenden, aber passe die Backzeit entsprechend an. Eine größere Form ergibt einen dünneren Kuchen mit kürzerer Backzeit, während eine kleinere Form länger braucht.
Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass das Backpulver glutenfrei ist. Die Konsistenz kann leicht variieren.
Ja, wickle den abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, bevor du ihn einfrierst. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern.
Erwärme einzelne Stücke für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen bei 150°C für 5-10 Minuten, bis sie durchgewärmt sind.
Ja, du kannst den Zucker um bis zu 25% reduzieren, ohne die Konsistenz stark zu beeinflussen, allerdings wird der Kuchen eventuell etwas weniger saftig.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze