Pfannkuchen aus einer Mischung von Mehrkorngetreide

Ein leckeres und nahrhaftes Frühstück ist sehr einfach zuzubereiten!
Wie man kocht Pfannkuchen aus einer Mischung von Mehrkorngetreide
Schritt 1
8 Kunst. l. Flocken mit warmer Milch gießen, mit einem Mixer mahlen.
Schritt 2
Restliche Flocken zugeben, erneut mahlen.
Schritt 3
Eier, Zucker, Salz und Backpulver zugeben. Mischen.
Schritt 4
Pflanzenöl in einer Pfannkuchenpfanne erhitzen, den Teig mit einem Esslöffel hineingeben.
Schritt 5
Auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Schritt 6
Insgesamt gibt es 18 Pfannkuchen. Mit Sauerrahm oder Joghurt und Beeren servieren. Guten Appetit!
Pfannkuchen aus einer Mischung von Mehrkorngetreide - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst die warme Milch durch jede Milch deiner Wahl ersetzen, zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch. Bedenke aber, dass dies den Geschmack und die Konsistenz leicht verändern kann.
Ja, du kannst eine Zuckeralternative wie Honig, Ahornsirup oder einen zuckerfreien Süßstoff verwenden. Passe die Menge an deine bevorzugte Süße an.
Übrig gebliebene Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Ja, du kannst diese Pfannkuchen einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, lege sie dann in einer einzigen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, gib sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter. Sie können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Im Toaster, Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Neben Sauerrahm, Joghurt und Beeren kannst du diese Pfannkuchen auch mit Ahornsirup, Marmelade, Schokoladensoße, Schlagsahne oder frischem Obst wie Bananen oder Pfirsichen servieren.
Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, stelle sicher, dass die von dir verwendeten Mehrkornflocken als glutenfrei zertifiziert sind. Einige Mehrkorncerealien können Weizen oder andere glutenhaltige Getreide enthalten.
Achte darauf, dass deine Pfannkuchenpfanne richtig erhitzt und gut geölt ist. Verwende für beste Ergebnisse eine Antihaftpfanne. Du kannst auch zusätzlich zum Pflanzenöl etwas Butter verwenden, um mehr Geschmack zu verleihen und ein Anhaften zu verhindern.
Am besten verwendest du den Teig sofort nach dem Mischen. Wenn du ihn im Voraus zubereiten musst, bewahre ihn maximal 30 Minuten im Kühlschrank auf. Beachte jedoch, dass die Wirksamkeit des Backpulvers nachlassen kann, was zu etwas weniger fluffigen Pfannkuchen führt.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.