Einfache Pfannkuchen mit Milch

Cookinero 4 November 2022

Einfache Pfannkuchen mit Milch gelingen perfekt – vorausgesetzt, Sie halten sich genau an die Proportionen der Zutaten. Übrigens, wenn Sie keine Trockenhefe, sondern frische verwenden möchten, denken Sie daran, dass sie doppelt so viel benötigen. Das Ergebnis wird Sie unserer Meinung nach jedenfalls nicht vor den Gästen erröten lassen. Denken Sie daran, dass einfache Milchpfannkuchen aus Hefeteig nicht sehr dünn, aber zart und luftig sind. Servieren Sie sie mit dicker, fetter Sauerrahm und genießen Sie!

Wie man kocht Einfache Pfannkuchen mit Milch

Schritt 1

Einfache Pfannkuchen mit Milch

Schalten Sie den Ofen auf die niedrigstmögliche Temperatur (40-50 ° C) ein. Teig für einfachen Pfannkuchenteig zubereiten. Die Hefe mit 200 ml warmem (36-38 °C) Wasser verrühren und stehen lassen, um eine „Kappe“ zu bilden. Eier in eine große hitzebeständige Schüssel aufschlagen, Salz und Zucker beigeben, schaumig schlagen. Die Hälfte der Milch dazugeben und verquirlen.

Schritt 2

Einfache Pfannkuchen mit Milch

Mehl zusammen mit Soda und Hefe (falls sie trocken sind) in eine Schüssel sieben, mischen. Mit der restlichen Milch und 200 ml warmem Trinkwasser (oder Hefelösung) aufgießen. Mischen Sie den Teig für einfache Pfannkuchen gründlich. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab.

Schritt 3

Einfache Pfannkuchen mit Milch

Den Ofen ausschalten, die Teigschüssel hineinstellen und die Tür schließen. Den Pfannkuchenteig gehen lassen (1 Stunde).

Schritt 4

Einfache Pfannkuchen mit Milch

Dann Butter hinzufügen, umrühren, wieder mit Folie abdecken und weitere 30-60 Minuten gehen lassen. Nicht mehr rühren! Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen, leicht mit Öl bepinseln. Backen Sie einfache Pfannkuchen bei starker Hitze. Legen Sie die fertigen in eine Schüssel oder Pfanne unter den Deckel. Heiß servieren.

Einfache Pfannkuchen mit Milch - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Mandelmilch kann als Ersatz für normale Milch verwendet werden. Die Konsistenz kann etwas anders sein, aber sie eignet sich gut für eine milchfreie Option.
Übrig gebliebene Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Am besten erwärmst du sie in einem Toaster, einer Mikrowelle oder einer Pfanne.
Ja, ersetze Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält oder füge 1/4 TL pro Tasse Mehl hinzu, um die Textur zu verbessern.
Lege die gekochten Pfannkuchen auf ein Backblech in einen vorgeheizten Ofen bei 90°C, um sie warm zu halten, ohne dass sie austrocknen.
Ja, friere abgekühlte Pfannkuchen in einer Schicht auf einem Backblech ein und verstaue sie dann in einem Gefrierbeutel. Erwärme sie direkt aus dem Gefrierfach im Toaster oder der Mikrowelle.
Ja, du kannst Backpulver (1-2 TL) als Ersatz für Hefe verwenden, aber die Textur wird weniger fluffig und eher kuchenartig sein.
Klassische Toppings sind Ahornsirup, frische Beeren, Schlagsahne oder Nussmus. Für eine herzhafte Variante probiere Käse oder Räucherlachs.
Ja, passe die Menge des Teigs pro Pfannkuchen an – verwende 1/4 Tasse für kleinere oder 1/2 Tasse für größere. Die Garzeit kann leicht variieren.
Wenn der Teig zu dick ist, gib einen Schuss Milch hinzu. Ist er zu dünn, füge einen Esslöffel Mehl hinzu. Passe den Teig schrittweise an, bis er gießbar, aber nicht zu flüssig ist.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze