Kürbis Krapfen

Cookinero 4 November 2022

Sehr leckere Pfannkuchen, und der Geschmack von Kürbis ist nicht einmal zu spüren. Kinder essen sie gerne, Hauptsache sie (keine Kürbisliebhaber) wissen nicht, woraus sie bestehen ...

Wie man kocht Kürbis Krapfen

Schritt 1

Kürbis Krapfen

Den Kürbis schälen, grob hacken und in Wasser oder Dampf weich kochen.

Schritt 2

Kürbis Krapfen

Kürbispüree machen.

Schritt 3

Kürbis Krapfen

Ei, Salz und Zucker beigeben, mischen.

Schritt 4

Kürbis Krapfen

Mehl mit Backpulver zugeben.

Schritt 5

Kürbis Krapfen

Einen homogenen dicken Teig kneten.

Schritt 6

Kürbis Krapfen

Krapfen in einer heißen Pfanne backen.

Kürbis Krapfen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst absolut Kürbispüree aus der Dose verwenden! Achte darauf, dass es sich um 100% reines Kürbispüree und nicht um Kürbiskuchenfüllung handelt, da letztere zusätzliche Gewürze und Zucker enthält, die das Rezept verändern.
Kürbisküchlein schmecken am besten frisch. Du kannst sie jedoch bis zu 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie vor dem Servieren vorsichtig in einer Pfanne oder Mikrowelle.
Ja, du kannst sie einfrieren! Lass die Küchlein vollständig abkühlen, verteile sie dann in einer einzigen Schicht auf einem Backblech und friere sie ein. Sobald sie fest gefroren sind, gib sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie in einem Ofen oder Toaster, bis sie durchgewärmt sind.
Kürbisküchlein sind pur köstlich, aber du kannst sie auch mit einem Klecks Sauerrahm, Joghurt, Ahornsirup, Honig oder einer Prise Puderzucker servieren. Sie passen auch gut zu Fruchtkompott oder einer Prise Zimt.
Wenn du kein Backpulver hast, kannst du es durch eine Mischung aus Natron und Weinstein ersetzen. Verwende 1/4 Teelöffel Natron und 1/2 Teelöffel Weinstein für jeden 1 Teelöffel Backpulver, den das Rezept verlangt.
Ja! Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Allzweckmehlmischung. Stelle sicher, dass die Mischung Xanthan enthält, oder füge eine kleine Menge (etwa 1/4 Teelöffel) hinzu, um den Teig zu binden.
Du kannst die Zuckermenge nach Belieben anpassen. Wenn du weniger süße Küchlein bevorzugst, reduziere den Zucker. Wenn du sie süßer magst, füge einen oder zwei Esslöffel mehr hinzu.
Wenn der Teig zu dick ist, füge esslöffelweise Wasser oder Milch hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn der Teig zu dünn ist, füge esslöffelweise Mehl hinzu, bis er dicker wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze