Wurst im Teig

Cookinero 25 Mär 2025

Für Liebhaber von Backwaren gibt es einen wunderbaren und schnellen Snack – Wurst im Teig. Das Rezept sieht die Herstellung eines Hefeteigs vor. Um dem Gebäck eine schöne Form zu geben, formen Sie Brötchen in Blumenform und backen Sie diese im Ofen. Kinder lieben diese Brötchen, daher ist es wichtig, dass alle Produkte von höchster Qualität sind. Wählen Sie zum Kochen selbstgemachte Milch. Brühwurst muss von höchster Qualität sein: Arztwurst, Amateurwurst, Milchwurst.

Wie man kocht Wurst im Teig

Schritt 1

Wurst im Teig

Bereiten Sie den Teig vor. Mehl in eine tiefe Schüssel sieben, Hefe, Zucker und Salz hinzufügen. Pflanzenöl einfüllen und das Ei aufschlagen. Alles miteinander vermischen. Separat die Milch auf 25–30 Grad erhitzen und in eine Schüssel geben. Einen weichen Teig kneten. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Handtuch ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort, damit der Teig aufgehen kann.

Schritt 2

Wurst im Teig

Die Brötchen formen. Den Teig ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Wurst in 2–3 mm dicke Ringe schneiden. Auf jeden Teigkreis einen Wurstring legen und mit einem zweiten Teigkreis bedecken. Machen Sie mit einem Messer 6 oder 8 Schnitte im Kreis. Die Kreismitte muss erhalten bleiben. Drehen Sie benachbarte Blütenblätter in verschiedene Richtungen.

Schritt 3

Wurst im Teig

Die Wurst im Teig backen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Pflanzenöl einfetten. Die Brötchen auf ein Backblech legen und 15 Minuten backen.

Wurst im Teig - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Vollkornmehl verwenden, aber der Teig wird möglicherweise dichter. Für eine luftigere Konsistenz nimm die Hälfte Vollkorn- und die Hälfte Weizenmehl.
Bewahre gebackene Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Für die beste Konsistenz im Ofen aufwärmen.
Ja! Ersetze die Wurst durch eine pflanzliche Alternative oder gewürzte Pilze und verwende einen veganen Teig (tausche Milch gegen Mandelmilch und lasse das Ei weg).
Wärme die Reste bei 175°C für 5-8 Minuten auf oder bis sie warm sind. Vermeide die Mikrowelle, da sie den Teig matschig machen kann.
Ja! Friere ungebackene Brötchen auf einem Blech vor und packe sie dann in einen Beutel. Backe sie gefroren mit ein paar Minuten extra. Gebackene Brötchen können auch eingefroren und aufgewärmt werden.
Passe die Größe der Teigkreise und Wurstscheiben an. Für Mini-Brötchen verwende ein Schnapsglas; für größere eine breitere Ausstechform.
Serviere sie mit Senf, Ketchup oder einer Dip-Sauce oder dazu passend Gurken und einen frischen Salat für den Ausgleich.
Prüfe, ob die Hefe aktiv ist (lasse sie in warmer Milch mit Zucker aufgehen). Stelle sicher, dass der Teig an einem warmen, zugfreien Ort zum Gehen steht.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli

Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Gegrillte Karausche lecker

Gebratene gefüllte Karausche, die mit Rauch an der frischen Luft gekocht wird, wird Sie nicht gleichgültig lassen! Einfache und schnelle Zubereitung, unbeschreibliches Aroma und Geschmack!

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze