Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Cookinero 8 November 2022

Kochen Sie Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen, und das Haus wird mit einem erstaunlichen Aroma erfüllt, das alle Ihre Lieben am Tisch versammeln wird, lange bevor das Backen fertig ist. Sie müssen also nicht lange warten! Heiße Knoblauchbrötchen können mit Borschtsch oder einfach nur mit Tee serviert werden, und gekühlte können als Basis für Sandwiches verwendet werden. Die Zubereitung solcher Gebäcke ist einfach und nicht zu lang, abgesehen von der Gehzeit des Hefeteigs. Wenn Sie jedoch fertige Produkte verwenden, wird die Aufgabe noch einfacher und der Prozess beschleunigt sich!

Wie man kocht Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Schritt 1

Hefeteig für Knoblauchbrötchen zubereiten. Lösen Sie dazu die Hefe in warmer Milch auf. Zucker, Salz und Ei zugeben. Gründlich umrühren. Mehl hinzufügen und kneten. Gießen Sie die geschmolzene Butter hinein. Nochmals kneten und den Teig 1,5 Stunden gehen lassen.

Schritt 2

Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Bereiten Sie die Knoblauchbrötchenfüllung vor. Gehackten Knoblauch, Petersilie, Dill, Knoblauchzwiebel und Salz zu weicher Butter geben. Die Zutaten für die Füllung gründlich vermischen.

Schritt 3

Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Den Teig auf den Arbeitstisch legen, mit Mehl bestreuen und kneten. Zu einer Kugel formen und weitere 15 Minuten unter einem sauberen Handtuch liegen lassen. Dann zu einer dicken Wurst rollen.

Schritt 4

Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Den Teig in kleine Stücke schneiden. Machen Sie Kuchen aus diesen Stücken. Mit Füllung bestreichen (wie ein Sandwich). In der Mitte falten und dann wieder in der Mitte, um ein Viertel zu machen. Sie können zukünftige Brötchen wie diese auf ein Backblech legen und backen.

Schritt 5

Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen

Und Sie können 3 Stück posten. in Cupcake-Formen. An einem warmen Ort 15-20 Minuten herausnehmen, dann mit einem verquirlten Ei bestreichen und die Brötchen in einem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

Knoblauchbrötchen aus Hefeteig im Ofen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, das geht! Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel getrocknete Petersilie, Dill und Knoblauchzwiebeln für jeden Esslöffel frischer Kräuter, der im Rezept angegeben ist. Achten Sie auf den Salzgehalt, da getrocknete Kräuter die Aromen konzentrieren.
Knoblauchbrötchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie können sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren, aber sie könnten etwas von ihrer Weichheit verlieren. Kurzes Aufwärmen kann einen Teil ihrer ursprünglichen Textur wiederherstellen.
Ja, absolut! Lassen Sie die Brötchen vollständig abkühlen, wickeln Sie sie dann einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Sie können bis zu 2 Monate lang eingefroren werden. Erwärmen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F), bis sie durchgewärmt sind.
Auf jeden Fall! Wenn Sie keine Muffinförmchen haben, legen Sie die gefalteten Teigstücke einfach direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie werden auch so einwandfrei gebacken.
Obwohl Allzweckmehl für dieses Rezept am besten geeignet ist, da es das richtige Gleichgewicht des Glutengehalts aufweist, können Sie mit Brotweizenmehl für eine zähetere Textur experimentieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Kuchenmehl, da es die Brötchen zu empfindlich macht.
Absolut! Eine einfache Marinara-Sauce oder eine cremige Knoblauch-Aioli würden wunderbar zu diesen Knoblauchbrötchen passen. Sie könnten sie auch mit einem Pesto oder einem geschmackvollen Olivenöl-Dip servieren.
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten. Nach dem ersten Aufgehen schlagen Sie ihn zusammen, wickeln Sie ihn gut ein und kühlen Sie ihn bis zu 24 Stunden lang. Lassen Sie ihn etwa 30 Minuten lang auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren. Die Füllung kann auch einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie können eine pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch in gleichen Mengen verwenden. Achten Sie nur darauf, dass sie vor der Zugabe der Hefe erwärmt wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze