Blätterteig mit Rosinen

Cookinero 31 Mär 2025

Blätterteig ist ein Gebäck aus Blätterteig mit verschiedenen Füllungen. Blätterteiggebäck tauchte erstmals in Frankreich auf, sein Rezept gelangte dann im 17. Jahrhundert nach Russland. Blätterteiggebäck kann mit jeder beliebigen Füllung zubereitet werden. Heute bereiten wir Blätterteiggebäck mit Rosinen zu.

Wie man kocht Blätterteig mit Rosinen

Schritt 1

Blätterteig mit Rosinen

Die Rosinen in einen tiefen Teller geben, mit kaltem Wasser bedecken und 5 Minuten stehen lassen, anschließend gut abspülen.

Schritt 2

Blätterteig mit Rosinen

Wenn der Teig aufgetaut ist, rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 3–4 mm aus. Die Rosinen gleichmäßig darauf verteilen und mit Zucker bestreuen.

Schritt 3

Blätterteig mit Rosinen

Den Teig mit der Füllung zu einer Rolle rollen und in 3–4 cm breite kleine Stücke schneiden.

Schritt 4

Blätterteig mit Rosinen

Legen Sie die Blätterteigtaschen in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform. Mit Ei bestreichen und 5 Minuten einwirken lassen.

Schritt 5

Blätterteig mit Rosinen

Legen Sie den Blätterteig in den Ofen und backen Sie ihn 15–20 Minuten bei 180 °C, bis er goldbraun ist.

Schritt 6

Blätterteig mit Rosinen

Heiße Blätterteiggebäcke mit Rosinen sind servierfertig. Guten Appetit.

Blätterteig mit Rosinen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Rosinen durch andere Trockenfrüchte wie gehackte Aprikosen, Cranberries oder Johannisbeeren ersetzen, um eine geschmackliche Abwechslung zu schaffen.
Bewahre abgekühlte Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage für beste Frische.
Klar! Ersetze die Eistreiche einfach durch pflanzliche Milch oder einen leichten Ahornsirup-Glasur für eine vegane Variante.
Erhitze sie bei 160°C für 5-7 Minuten im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Vermeide die Mikrowelle, da sie das Gebäck matschig macht.
Ja! Friere die ungebackenen Rollen in Scheiben geschnitten auf einem Blech ein und bewahre sie dann in einem verschließbaren Beutel auf. Backe sie gefroren und verlängere die Backzeit um 3-5 Minuten.
Drücke den Zucker nach dem Bestreuen leicht in den Teig oder verwende feinere Zuckerkristalle, damit er besser haftet.
Serviere sie mit Kaffee, Tee oder Vanilleeis als einfaches Dessert oder genieße sie mit Fruchtkompott für extra Süße.
Ja, selbstgemachter Blätterteig funktioniert hervorragend – achte nur darauf, dass er gleichmäßig auf 3-4 mm Dicke ausgerollt ist, damit er gleichmäßig backt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze