Gemüse-Snackkörbe

Cookinero 11 November 2022

Umgekehrte Gemüse-Snackkörbe sind eine Art portionierter warmer Salat, der auf dem Tisch gut aussieht, sehr bequem zu servieren und zu essen ist. Und wie lecker es ist!

Wie man kocht Gemüse-Snackkörbe

Schritt 1

Gemüse-Snackkörbe

Paprika in Würfel oder Streifen schneiden, Zwiebel in Halbringe. In Pflanzenöl weich braten, Honig und Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Schritt 2

Gemüse-Snackkörbe

Wir verteilen das Gemüse auf dem Boden der Cupcake-Formen, bestreuen es mit Feta-Käse oder Hüttenkäse. Blätterteig ausrollen und Kreise ausstechen, etwas größer als der Durchmesser der Förmchen.

Schritt 3

Gemüse-Snackkörbe

Wir schließen jeden Korb von oben mit Teig, so dass die Ränder in das Innere der Formen gesteckt werden und zwischen den Wänden und der Füllung liegen. Mit einer Gabel Löcher in die Teigoberfläche stechen.

Schritt 4

Gemüse-Snackkörbe

Im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Wir nehmen die Körbchen gleich nach Ende der Garzeit aus den Formen, drehen sie um und die Oberseite wird zum Boden des Körbchens. Servieren Sie die Vorspeise leicht gekühlt oder kalt, garniert mit Gemüse.

Gemüse-Snackkörbe - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Du kannst problemlos Gemüsesorten wie Zucchini, Pilze oder Paprika verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt und gerade Saison hat. Achte nur darauf, dass sie gar sind, bevor du die Körbchen befüllst.
Bewahre übrig gebliebene Körbchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. Sie schmecken am besten, wenn du sie bald isst, damit der Blätterteig knusprig bleibt.
Ja klar! Um sie vegetarisch zu machen, achte einfach darauf, dass dein Feta-Käse vegetarisch ist (manche verwenden tierisches Lab). Für eine vegane Variante verwende veganen Blätterteig und ersetze den Feta durch eine pflanzliche Käsealternative oder Hefeflocken für einen käsigen Geschmack.
Achte darauf, dass die Gemüsefüllung nicht zu nass ist, bevor du sie in den Teig gibst. Außerdem hilft es, die Körbchen sofort nach dem Befüllen zu backen, damit der Teig keine Feuchtigkeit aufnimmt. Vergiss die Gabelstiche nicht, damit der Dampf entweichen kann.
Ja, du kannst die Gemüsefüllung schon einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie aber unbedingt komplett abkühlen, bevor du die Körbchen befüllst.
Diese Körbchen eignen sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder als Teil eines leichten Mittagessens. Serviere sie mit einem Salat oder einem Dip wie Tzatziki oder Balsamico-Glasur.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da der Blätterteig nach dem Auftauen matschig werden kann. Am besten genießt du sie frisch oder innerhalb von ein paar Tagen nach der Zubereitung.
Wenn du eine andere Süße bevorzugst, kannst du Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden. Du kannst die Süße auch ganz weglassen, um einen weniger süßen, herzhafteren Geschmack zu erzielen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze