Käsesuppe mit Garnelen

Cookinero 24 Mär 2025

Käsesuppe mit Garnelen besticht durch ihre reichhaltige, zarte Konsistenz, ihr Käsearoma und die frischen Noten von Gemüse und saftigen Zwiebeln. Das perfekte warme Gericht für Ihren Esstisch. Eine herzhafte, kalorienarme Suppe mit leichter Gemüsebasis und interessanten Zutatenkombinationen lässt sich im Handumdrehen zubereiten und wird mit ihrem interessanten Geschmack bestimmt alle an Ihrem Tisch erfreuen.

Wie man kocht Käsesuppe mit Garnelen

Schritt 1

Käsesuppe mit Garnelen

Die Karotten in dünne Streifen schneiden. Zwiebel hacken, Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch hacken und den Schmelzkäse in mittelgroße Würfel schneiden. Die Tomate in Stücke schneiden.

Schritt 2

Käsesuppe mit Garnelen

Zwiebel, Knoblauch und Karotten unter Zugabe von Pflanzenöl 5–8 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend gehackte Kartoffeln und abgekochtes Wasser zum Gemüse geben. Nach 5 Minuten Schmelzkäsestücke in die Suppe geben. Bei schwacher Hitze unter Rühren kochen, bis der Käse geschmolzen und glatt ist.

Schritt 3

Käsesuppe mit Garnelen

Tomaten und Garnelen in die Pfanne geben. Mit schwarzem Pfeffer, Paprika oder Kurkuma würzen. Salz hinzufügen und weitere 5–10 Minuten kochen, bis es fertig ist.

Schritt 4

Käsesuppe mit Garnelen

Gießen Sie die fertige Suppe in tiefe Servierschalen. Mit frischen Kräutern wie Petersilie, Koriander, Dill oder Basilikum garnieren.

Käsesuppe mit Garnelen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Du kannst Schmelzkäse durch Frischkäse, Cheddar oder Gouda ersetzen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Achte darauf, dass der Käse gleichmäßig schmilzt, damit die Konsistenz schön cremig bleibt.
Lass einfach die Garnelen weg und verwende Gemüsebrühe anstelle von Wasser. Für zusätzliches Protein kannst du Pilze oder Tofu hinzufügen.
Ja, aber am besten ohne Garnelen, da sie gummiartig werden können. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und sanft erwärmen, gegebenenfalls frische Garnelen hinzufügen.
Erwärme sie bei geringer Hitze und rühre häufig um. Ein Schuss Milch oder Brühe hilft, die cremige Textur beizubehalten.
Auf jeden Fall! Tiefkühl-Garnelen vorher in kaltem Wasser auftauen und gut trocken tupfen, damit die Suppe nicht zu wässrig wird.
Im verschlossenen Behälter hält sie sich bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen sanft erhitzen, um die Cremigkeit zu bewahren.
Knuspriges Brot, Knoblauchtoast oder ein leichter Salat passen gut dazu. Ein frischer Weißwein rundet den Geschmack ab.
Klar! Füge Chiliflocken, Cayennepfeffer oder einen Spritzer scharfe Sauce beim Würzen hinzu, wenn’s etwas feuriger sein soll.
Lass einfach die Kartoffeln weg oder ersetze sie durch Blumenkohl für eine kohlenhydratärmere Version, die trotzdem schön deftig schmeckt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze