Süße Zöpfe mit Mandeln

Cookinero 24 Feb 2025

Mandeln gelten als eines der nährstoffreichsten Lebensmittel. Es hat einen außergewöhnlichen Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma, sodass das Backen damit hervorragend gelingt. Machen Sie diese süßen Mandelzöpfe und Sie werden nicht enttäuscht sein. Begeistern Sie Ihren Haushalt mit köstlichen und aromatischen Backwaren. Darüber hinaus sind solche Zöpfe ganz einfach zuzubereiten, da für ihre Zubereitung fertiger Blätterteig verwendet wird, was die Aufgabe erheblich vereinfacht. Für Zöpfe können Sie entweder gemahlene Mandeln oder Mandelblättchen verwenden.

Wie man kocht Süße Zöpfe mit Mandeln

Schritt 1

Süße Zöpfe mit Mandeln

Bestäuben Sie den Tisch mit Mehl. Den Teig auf das Blech legen und auf eine Dicke von 2–4 mm ausrollen.

Schritt 2

Süße Zöpfe mit Mandeln

Schneiden Sie den Teig mit einem scharfen Messer in 6 gleich große Stücke: drei Streifen für jeden Zopf.

Schritt 3

Süße Zöpfe mit Mandeln

Flechten Sie 2 Zöpfe: Für jeden werden 3 Streifen Teig benötigt. Die Zöpfe mit Frischhaltefolie oder einem Handtuch abdecken und 20–30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4

Süße Zöpfe mit Mandeln

In der Zwischenzeit die Mandeln mit einem Messer fein hacken.

Schritt 5

Süße Zöpfe mit Mandeln

Jeden Zopf mit Eigelb einfetten.

Schritt 6

Süße Zöpfe mit Mandeln

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Legen Sie die Zöpfe auf Backpapier. Die Zöpfe mit Zucker, Nüssen und Zimt bestreuen.

Schritt 7

Süße Zöpfe mit Mandeln

Backen Sie die Zöpfe 15–20 Minuten bei 180 °C im Ofen, bis sie goldbraun sind.

Süße Zöpfe mit Mandeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse als Ersatz für Mandeln verwenden. Hacke sie einfach fein, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du sie im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Passe die Flüssigkeitsmenge bei Bedarf an, um eine ähnliche Teigkonsistenz zu erreichen.
Wärme sie im vorgeheizten Ofen bei 160°C für 5-10 Minuten auf, um sie wieder knusprig zu machen. Vermeide die Mikrowelle, da sie sonst zäh werden könnten.
Ja, forme die Geflechte und friere sie auf einem Blech ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel packst. Tau sie auf und backe sie nach Anleitung, falls nötig mit etwas längerer Backzeit.
Ersetze das Eigelb durch einen Pflanzendrink- oder Agavendicksaft-Anstrich für einen glänzenden Finish. Verwende vegane Butter im Teig, falls nötig.
Probiere Orangenschale, Kardamom oder einen Honig-Guss nach dem Backen für verschiedene Geschmacksrichtungen.
Auf jeden Fall! Passe die Größe der Streifen für kleinere Geflechte an (kürzere Backzeit) oder größere (etwas längere Backzeit). Halte die Dicke gleichmäßig für gleichmäßiges Backen.
Ein Fettbestreichen des Blechs funktioniert, aber Backpapier verhindert das Festkleben und macht das Reinigen einfacher. Wenn du einfettest, verwende reichlich Butter oder Öl.
Ja, fein gehackte Rosinen, Aprikosen oder Cranberries passen gut. Streue sie mit den Nüssen für eine strukturierte Optik.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze