Suppe mit Hirsebällchen und Gicht

Wie man kocht Suppe mit Hirsebällchen und Gicht
Schritt 1
Hirse in Salzwasser weich kochen. Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd (für Suppe). Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln waschen, schälen. Kartoffeln in Streifen schneiden. Möhren in Streifen schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Die Tomate in Stücke schneiden.
Schritt 2
In zerlassener Butter gehacktes Gemüse - Zwiebeln, Karotten und Tomaten - 5-6 Minuten braten.
Schritt 3
Sobald das Wasser in der Pfanne kocht, die Kartoffeln und das gebratene Gemüse in die Pfanne geben. Garen, bis das Gemüse fertig ist. Salz. Während das Gemüse kocht, Hirsebällchen zubereiten. Dazu ein Ei, Mehl in die abgekühlte Hirse geben, kneten und zu kleinen Kugeln rollen.
Schritt 4
5 Minuten bevor die Suppe fertig ist, Hirsebällchen hineingeben und bei schwacher Hitze garen. Ziege waschen, fein hacken. 2 Minuten vor der Bereitschaft zum Einlegen der Suppe. Mischen.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Einfaches Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Kompott ist in Russland ein beliebtes Getränk aus Beeren oder Früchten. Sehr oft wird am Ende der Sommersaison Kompott für den Winter in Drei-Liter-Gläsern aufbewahrt. Dies ist jedoch nicht notwendig, da Sie die Beeren einfach einfrieren und bei Beda