Gurkensuppe mit Pilzen

Rasselnik ist ein farbenfrohes und sättigendes Gericht, das besonders in Russland und der Ukraine beliebt ist. Der klassische sowjetische Rassolnik wird aus Rinderbrühe, Gurken, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Graupen zubereitet. Sie können das Rezept variieren, indem Sie Graupen weglassen und aromatische Champignons hinzufügen.
Wie man kocht Gurkensuppe mit Pilzen
Schritt 1

Um die Brühe zuzubereiten, übergießen Sie das Fleisch mit zwei Litern Wasser und stellen Sie den Topf auf eine hohe Hitze. Lorbeerblatt hinzufügen. Nachdem die Brühe kocht, die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa eine halbe Stunde garen.
Schritt 2

Die Karotten in Halbkreise schneiden.
Schritt 3

Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden.
Schritt 4

Die Gewürzgurken fein hacken.
Schritt 5

Die Kartoffeln kleinschneiden.
Schritt 6

Die Hälfte der Zwiebel und der Karotten in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten.
Schritt 7

Tomatenmark und Gewürzgurken in die Pfanne geben, Gurkenlake dazugießen und verrühren. 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 8

Die Champignons in dünne Scheiben schneiden und mit der restlichen Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
Schritt 9

Das gekochte Fleisch in mittelgroße Würfel schneiden.
Schritt 10

Kartoffeln und Fleisch in die kochende Brühe geben und 5 Minuten kochen lassen.
Schritt 11

Das gebratene Gemüse und die Pilze in die Gurkensuppe geben. Gewürze hinzufügen und umrühren.
Schritt 12

Die Gurkensuppe weitere 5–10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Servieren Sie den ersten Gang an den Tisch.
Gurkensuppe mit Pilzen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die