- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Aubergine (76)
- Schokolade (117)
- Pilze (108)
- Erdbeere (103)
- Getränke (102)
- Tomaten (209)
- Hüttenkäse (122)
- Hauptgerichte (503)
- Ostern (93)
- Post (106)
- Rezepte vom Küchenchef (99)
- Äpfel (147)
- Käse (177)
- Hähnchen (132)
- Sommerrezepte (123)
- Blätterteig (73)
- Lachs (72)
- Pfannkuchen (108)
- Kuchen (84)
- Creme (129)
- Kuchen (71)
- Schweinefleisch (116)
- Fisch (71)
- Rindfleisch (93)
- Kartoffel (163)
- Brot (79)
- Osterkuchen (82)
- Suppe (107)
- Feige (85)
- Walnüsse (111)
- Honig (79)
- Knoblauch (180)
- Gurken (73)
- Karotte (129)
- Pfeffer (116)
- Hühnchengerichte (89)
- Desserts (226)
- Fleischgerichte (131)
- Snacks (184)
- Krank fühlen (119)
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (134)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (75)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (75)
- Frühstück (205)
- Sandwich (105)
- Trick (90)
- Backen mit Ei (88)
- Sammlung von Rezepten (1153)
- Es gibt häufige Allergene (921)
- Nur (932)
- Beeindruckendes Rezept (701)
- Abendessen mit Kartoffeln (105)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (301)
- Knoblauchsaison (317)
- Karottensaison (212)
- Kartoffelsaison (157)
- Rezept mit Video (174)
- Geflügelgerichte (82)
- In 30 Minuten (278)
- Mehl-Hauptgerichte (122)
- Grüne Jahreszeit (314)
- Enthält keine üblichen Allergene (241)
- Die Insel (227)
- Kalorienarm (153)
- Paprikasaison (92)
- Tomatensaison (162)
- Snack (169)
- Salate mit Gemüse (78)
- In 15 Minuten (83)
- Frühstück mit Eiern (83)
- Suppen (99)
- Erste Gänge (100)
- Backen (126)
- Kalorienarm (109)
- Abendessen (258)
- Um
- Kontakt
Kulich-Safran von Veronika Sergeeva

Meine Ex-Schwiegermutter, zu der wir sofort eine hervorragende Beziehung aufgebaut haben, brachte und gab mir irgendwie ein altes, ziemlich schäbiges, unbedecktes Kochbuch ihrer Mutter. Mit welcher Freude fing ich an, diese seltsame Sprache zu lesen, in der sie geschrieben war, mit den alten Maßen für Gewicht und Volumen. Etwas begann darauf zu kochen. Die Schwiegermutter sagte, dass ihre Mutter oft einen leckeren Osterkuchen nach diesem Buch gebacken und daraus ein königliches Osterfest gemacht habe. Meine Schwiegermutter hat ihn in ihrer Familie gebacken, und jetzt backe ich diesen Kuchen für meinen Sohn.
Wie man kocht Kulich-Safran von Veronika Sergeeva
Schritt 1
Rosinen und andere Trockenfrüchte vorab in Cognac oder Rum einweichen.
Schritt 2
Einen Teig aus 408 g Mehl und 340 g warmer Milch mit darin verdünnter Hefe kneten. Schließen und 1,5-2 Stunden gären lassen.
Schritt 3
Butter schmelzen, abkühlen.
Schritt 4
Fügen Sie in den fermentierten Teig das restliche Mehl, das mit Zucker zerdrückte Eigelb, die restliche Milch, die Safrantinktur und die fein gemahlenen Gewürze hinzu. Den Teig langsam und gründlich durchkneten und nach und nach geschmolzene Butter hinzufügen. Kurz vor Ende der Charge Rosinen mit getrockneten Früchten und Nüssen hinzufügen.
Schritt 5
Den Teig 2,5-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, während dieser Zeit zweimal schlagen.
Schritt 6
Teilen Sie den Teig in Portionen und füllen Sie Papierformen nicht mehr als ¾ des Volumens. Mit Folie abdecken und 1,5-2 Stunden ruhen lassen.
Schritt 7
Osterkuchen bei 175-180 C fertig backen, mit einem Zahnstocher kontrollieren.
Schritt 8
Fertige Osterkuchen sehr vorsichtig aus dem Ofen nehmen, auf die Seite legen oder bis zum Abkühlen an Spieße hängen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.