Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Cookinero 28 Mär 2025

Zarter Mozzarella, reife, saftige Tomaten und würzige Basilikumblätter sind die drei Hauptzutaten des legendären italienischen Caprese-Salats. Das Gericht erschien während der Ära des antiken Roms auf der Insel Capri, woher es auch seinen Namen erhielt. Im Laufe der Jahrhunderte hat dieser Salat auf der ganzen Welt große Popularität und Beliebtheit erlangt. Und das alles, weil es sehr lecker und unglaublich einfach zuzubereiten ist.

Wie man kocht Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Schritt 1

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Die Tomaten in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 2

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Den Mozzarella ebenfalls in 5mm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 3

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Legen Sie Käse- und Tomatenscheiben abwechselnd ringförmig auf einen Teller.

Schritt 4

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Legen Sie einen Haufen Basilikumblätter in die Mitte des Käse-Tomaten-Rings.

Schritt 5

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Um die Balsamico-Sauce zuzubereiten, vermischen Sie gleiche Teile Essig und Zucker in einem kleinen Topf. Anschließend die Mischung zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 7–10 Minuten weiterkochen. Die Flüssigkeit sollte zu 1/3 verdampfen und leicht eindicken. Die Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wenn es abkühlt, wird es noch dicker.

Schritt 6

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten

Den Salat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend alles mit Balsamicosauce übergießen, aber nicht übertreiben, damit der Geschmack der Tomaten und des Käses nicht überdeckt wird. Guten Appetit.

Caprese-Salat mit Pink Paradise-Tomaten - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst jede reife, saftige Tomatensorte wie Fleischtomaten, alte Sorten oder Kirschtomaten (halbiert) für dieses Rezept verwenden.
Auf jeden Fall! Probiere veganen Mozzarella, feste Tofuscheiben oder Avocado für eine cremige, pflanzenbasierte Alternative.
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 1-2 Tage auf, aber am besten schmeckt der Salat frisch für die optimale Textur.
Ja! Der Balsamico-Glasur kannst du 1-2 Wochen im Voraus zubereiten und in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank lagern.
Serviere ihn mit gegrilltem Hähnchen, knusprigem Brot oder einem Quinoa-Salat für eine sättigendere Mahlzeit.
Verwende einen Zuckerersatz wie Honig oder Ahornsirup oder reduziere einfach den Balsamico-Essig ohne Süßungsmittel für eine würzigere Glasur.
Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Tomaten und der Mozzarella ihre Textur verlieren und beim Auftauen wässrig werden.
Lasse sie einfach einige Minuten länger köcheln oder füge eine Prise Speisestärke mit Wasser vermischt hinzu, um sie zu verdicken.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze