Rindersteak mit Kartoffeln

Cookinero 16 Mär 2025

Beefsteak mit Kartoffeln ist eine vegetarische Variante des Gerichts, bestehend aus Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Mais. Gebratenes Kartoffelsteak schmeckt sehr zart und hat eine rötliche, appetitliche Kruste. Dieses Gericht kann als Beilage zu Fleisch serviert werden. Die saftige Maisfüllung überrascht nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder mit ihrem Geschmack. Ein ungewöhnliches Gemüsegericht kann in einen Diät-Speiseplan aufgenommen werden. Es enthält viele Vitamine und ein Minimum an Kalorien.

Wie man kocht Rindersteak mit Kartoffeln

Schritt 1

Rindersteak mit Kartoffeln

Das Gemüse klein schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Die vorgekochten Karotten und Kartoffeln schälen und auf einer groben Reibe reiben.

Schritt 2

Rindersteak mit Kartoffeln

Bereiten Sie die Zwiebel vor. Die Zwiebel in einer Pfanne mit Pflanzenöl unter Rühren 3–4 Minuten glasig braten.

Schritt 3

Rindersteak mit Kartoffeln

Bereiten Sie das Steak vor. Zwiebel, Karotte und Kartoffel in eine tiefe Schüssel geben, salzen, pfeffern und vermischen. Aus der Masse 3 Fladen formen und in die Mitte jeweils 1 Teelöffel geben. Mais. Formen Sie das Fladenbrot zu einem Steak. Geben Sie Mehl auf eine Untertasse und wälzen Sie die Koteletts darin. Die Fladenbrote in einer vorgeheizten Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 3–4 Minuten goldbraun braten.

Rindersteak mit Kartoffeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, aber leicht vorkochen (blanchieren oder für 2-3 Minuten in der Mikrowelle garen), um sie weicher zu machen, da rohe Karotten im Beefsteak zu knackig bleiben könnten.
Probiere Erbsen, gewürfelte Paprika oder geriebenen Käse für einen anderen Geschmack und eine andere Textur. Lass sie ganz weg, wenn du möchtest.
Ersetze normales Mehl durch glutenfreies Mehl oder Mandelmehl zum Panieren. Stelle sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei zertifiziert sind.
Ja! Backe sie bei 190°C für 20-25 Minuten, wende sie nach der Hälfte der Zeit, bis sie goldbraun sind. Bestreiche das Blech leicht mit Öl für mehr Knusprigkeit.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erhitze sie in einer Pfanne oder im Ofen, um die Textur zu erhalten.
Ja. Friere die ungebratenen Patties auf einem Tablett vor, dann in einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monaten. Im Kühlschrank auftauen vor dem Braten.
Serviere mit Sauerrahm, frischem Salat oder eingelegtem Gemüse. Ein Klecks Apfelmus passt auch gut als süßer Kontrast.
Ersetze das Gemüse durch pürierte Bohnen oder Linsen als Bindemittel und verwende bei Bedarf einen pflanzlichen Ei-Ersatz für den Zusammenhalt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli

Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze