Putenschnitzel mit Spinat

Putenschnitzel sind eine tolle Alternative zu den üblichen Hähnchen-, Schweine- oder Rinderschnitzeln. Und wenn Sie dem Hackfleisch frischen oder gefrorenen Spinat hinzufügen, wird es noch schmackhafter, saftiger und gesünder. Diese Koteletts sind perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten. Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden daran ihre Freude haben. Darüber hinaus sind diese Schnitzel sehr einfach zuzubereiten und nehmen nur 20 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Wie man kocht Putenschnitzel mit Spinat
Schritt 1

Die Zwiebel fein hacken.
Schritt 2

Den Spinat hacken.
Schritt 3

In einer Schüssel Putenhackfleisch, Zwiebeln und Spinat vermengen.
Schritt 4

Mayonnaise und Ei hinzufügen. Salz und Pfeffer hinzufügen. Das Hackfleisch gut vermischen.
Schritt 5

Aus dem Hackfleisch 3-4 Frikadellen formen. Die Bratpfanne gut erhitzen, Pflanzenöl hineingeben und die Koteletts darauf legen.
Schritt 6

Die Koteletts bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5 Minuten braten. Wenn die Koteletts noch nicht fertig sind, braten Sie sie noch 2 Minuten auf jeder Seite.
Schritt 7

Die fertigen Schnitzel mit gehacktem Spinat bestreuen. Guten Appetit.
Putenschnitzel mit Spinat - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!