Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Cookinero 30 Mär 2025

Lecho für den Winter mit Paprika, Karotten und Tomaten ist eine hervorragende Beilage aus dem Glas zu gegrilltem Fleisch oder Würstchen. Lecho ist ein Gericht, das ursprünglich aus Ungarn stammt. Danach erfreute es sich in ganz Europa großer Beliebtheit, insbesondere im Norden Deutschlands. In Ungarn wird Lecho als vollwertiges Gericht mit Weißbrotstücken serviert.

Wie man kocht Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Schritt 1

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Sterilisieren Sie zuerst die Gläser und Deckel. Stellen Sie die Gläser mit Deckel in den auf 110 °C vorgeheizten Backofen, ohne die Gläser mit Deckeln abzudecken. 0,5-Liter-Gläser werden 10 Minuten lang sterilisiert, Liter-Gläser 15 Minuten. Stoppen Sie die Garzeit. Sobald sie warm sind, schalten Sie die Hitze ab und lassen Sie den gesamten Inhalt im Ofen, bis er vollständig abgekühlt ist.

Schritt 2

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Paprika in Streifen, Karotten und Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, Knoblauch hacken. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und in Würfel schneiden.

Schritt 3

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Einen Topf mit Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebel 5 Minuten anbraten. 100 ml Wasser, Knoblauch, Paprika und Karotten mit Gewürzen hinzufügen.

Schritt 4

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Lassen Sie das Gemüse etwa 20 Minuten köcheln, bis es weich ist.

Schritt 5

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Tomaten hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Mixen Sie das Gemüse, bis ein Püree entsteht. Anschließend den Essig dazugießen und umrühren.

Schritt 7

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika

Geben Sie den Lecho in die Gläser. Rollen Sie die Gläser auf und drehen Sie das Glas sofort nach dem Aufrollen mit dem Deckel um und wickeln Sie es in ein warmes Material ein. Lassen Sie das Werkstück langsam abkühlen und legen Sie es anschließend an einen dunklen Ort.

Tomaten-Lecho für den Winter mit Karotten und Paprika - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Dosentomaten verwenden. Am besten nimmst du stückige oder gehackte Tomaten ohne Gewürzzusätze. Passe die Kochzeit an, da Dosentomaten eventuell weniger Garzeit benötigen.
Luftdicht verschlossene und sterilisierte Gläser halten bis zu 12 Monaten an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1 Woche verbrauchen.
Ja, dieses Letscho ist von Natur aus kohlenhydratarm. Die meisten Kohlenhydrate stammen aus dem Gemüse, daher kann Portionskontrolle helfen, es in die Keto-Makros einzupassen.
Ja, aber Essig wirkt als Konservierungsmittel. Für mehr Sicherheit kannst du ihn durch Zitronensaft (gleiche Menge) ersetzen oder auf gründliche Sterilisation und Kühlung nach dem Öffnen achten.
Genieße es als Beilage, als Brotaufstrich oder als Sauce zu Grillfleisch, Nudeln oder Reis. Es ist vielseitig einsetzbar!
Ja, du kannst abgekühltes Letscho in luftdichten Behältern bis zu 6 Monate einfrieren. Im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren erwärmen (die Konsistenz kann etwas weicher werden).
Füge Chiliflocken oder eine frische Chili beim Köcheln hinzu. Für einen milderen Geschmack verwendest du nur Paprika und lässt scharfe Zutaten weg.
Auf jeden Fall! Verwende einen größeren Topf für gleichmäßiges Garen. Sterilisiere mehr Gläser und passe die Gewürze beim Köcheln nach Geschmack an.
Neutrale Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignen sich gut. Olivenöl gibt zusätzlichen Geschmack, hat aber einen niedrigeren Rauchpunkt; verwende es nur bei niedriger Hitze.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze