Sauerrahmkuchen

Cookinero 12 Mär 2025

Muffins können mit Milch, Kefir und Butter zubereitet werden, aber einer der leckersten ist ein Sauerrahmmuffin, der auf der Zunge zergeht. Für den Teig verwenden Sie Sauerrahm mit 15 % Fett und Weizenmehl der Spitzenklasse. Der Sauerrahmkuchen schmeckt noch besser, wenn Sie eine Prise Vanillezucker dazugeben. Sie können die Muffins auch mit Rosinen oder kandierten Früchten verfeinern, um sie noch leckerer zu machen.

Wie man kocht Sauerrahmkuchen

Schritt 1

Sauerrahmkuchen

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs. Dazu die Eier mit Salz, Vanille und normalem Zucker schlagen, bis weißer Schaum entsteht. Saure Sahne hinzufügen und erneut umrühren.

Schritt 2

Sauerrahmkuchen

Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit der Butter zum Teig geben und glatt rühren.

Schritt 3

Sauerrahmkuchen

Den Teig in die Formen geben und diese zur Hälfte füllen. Im Ofen etwa 30–35 Minuten backen. Wenn die Muffins fertig sind, lassen Sie sie 10 Minuten abkühlen und servieren Sie sie dann, nachdem Sie sie aus den Formen genommen haben.

Sauerrahmkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Naturjoghurt (griechisch oder normal) kann im Verhältnis 1:1 als Ersatz für Sauerrahm verwendet werden. Die Textur wird etwas weniger cremig sein, aber die Muffins bleiben trotzdem saftig und lecker.
Bewahre übrig gebliebene Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren (siehe Tipps zum Einfrieren unten).
Auf jeden Fall! Ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie 1:1 Backmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist, und rühre gut um, um eine körnige Textur zu vermeiden.
Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins – wenn er sauber oder mit ein paar trockenen Krümeln herauskommt, sind sie fertig. Vermeide zu langes Backen, da sie sonst austrocknen können.
Ja! Lass die Muffins komplett abkühlen, wickle sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Bei Raumtemperatur oder kurz in der Mikrowelle auftauen.
Genieße sie warm oder bei Raumtemperatur. Für besonderen Genuss kannst du sie mit einem Klecks Schlagsahne, frischen Beeren oder einer Prise Puderzucker toppen.
Ja, geschmacksneutrales Öl (wie Raps- oder Sonnenblumenöl) kann geschmolzene Butter im Verhältnis 1:1 ersetzen. Die Textur wird etwas dichter sein, aber trotzdem saftig.
Verwende ein Mini-Muffin-Blech und reduziere die Backzeit auf 12–15 Minuten. Fülle jede Vertiefung wie angegeben zur Hälfte und prüfe die Garprobe mit einem Zahnstocher.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze