Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Cookinero 18 Oktober 2022

Wie man kocht Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Schritt 1

Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Butter schmelzen. Ei, Zucker hinzufügen. Mischen.

Schritt 2

Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Gesiebtes Mehl mit Backpulver, Kakao hinzufügen, glatt rühren. Für die Füllung schwarze Johannisbeeren mit Zucker mischen, mischen. In Silikonformen für Cupcakes 1 EL geben. l. Teig, 2 TL darauf geben. Beeren.

Schritt 3

Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Beeren mit Teig belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 20-25 Minuten backen

Schritt 4

Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Puderzucker darüber streuen (mit einer Schablone können Sie Schneeflocken machen).

Schritt 5

Schokoladenmuffins "Schneeflocken"

Guten Appetit!

Schokoladenmuffins "Schneeflocken" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Himbeeren, Blaubeeren oder sogar gehackte Kirschen eignen sich wunderbar als Ersatz für Johannisbeeren. Achte nur darauf, dass sie nicht zu saftig sind, sonst könnte die Füllung zu flüssig werden.
Bewahre die abgekühlten Cupcakes in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben etwa 2-3 Tage frisch. Für eine längere Lagerung kannst du sie bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren, aber sie könnten etwas austrocknen.
Ja, du kannst die Butter durch eine pflanzliche Butteralternative oder Kokosöl ersetzen. Der Geschmack könnte sich leicht verändern, aber die Cupcakes werden trotzdem lecker.
Absolut! Lass die Cupcakes vollständig abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate ein. Taue sie vor dem Dekorieren mit Puderzucker bei Raumtemperatur auf.
Backe die Cupcakes nicht zu lange! Überprüfe nach 20 Minuten, ob sie gar sind, indem du einen Zahnstocher in die Mitte steckst; er sollte mit ein paar feuchten Krümeln herauskommen. Außerdem kann ein Esslöffel Sauerrahm oder Naturjoghurt im Teig die Feuchtigkeit erhöhen.
Diese Cupcakes sind bereits vegetarierfreundlich!
Ja, das Halbieren des Rezepts sollte problemlos funktionieren. Achte nur darauf, alle Zutaten genau zu halbieren, um die richtigen Verhältnisse beim Backen beizubehalten.
Du kannst eine normale Muffinform mit Papierförmchen verwenden. Stelle nur sicher, dass du die Förmchen gut einfettest, damit nichts kleben bleibt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze