Cupcake mit Kakao "One-two"

Cookinero 20 Oktober 2022

Heute möchte ich mit Ihnen ein Rezept für den weichsten Butterkeks-Teigkuchen teilen, mit einem reichen Schokoladengeschmack und -aroma, mit einer porösen, aber gleichzeitig feuchten, sogar leicht verschmierten Textur, die an einen Brownie erinnert, und überraschend einfach und schnell zu machen. Seine ursprüngliche Version wurde von meiner ältesten Tochter auf Instagram "entdeckt", in dem ich mich vor nicht allzu langer Zeit mit dem elenbonbon-Profil niedergelassen habe. Der ursprüngliche Name des Cupcakes lautet „Schokoladenkuchen für eins, zwei, drei“ und sein Autor ist Andrey Rudkov (andy chef ist ein kulinarischer Blogger aus Chabarowsk). Anfangs war ich etwas verwirrt von der Zubereitungsweise, wonach alle Zutaten auf einmal in eine Schüssel gegeben und vermischt wurden. Aber nachdem ich die positiven Bewertungen anderer Benutzer gelesen und mir ihre Fotos des fertigen Ergebnisses angesehen hatte, entschied ich mich dennoch, es zu wiederholen. Gleichzeitig habe ich die Technik und Zusammensetzung der Produkte nur geringfügig verändert. Das resultierende Dessert ist ein köstliches Super-Schokoladen-Muffin aus verfügbaren Produkten. Ich rate Ihnen, es auch zu kochen.

Wie man kocht Cupcake mit Kakao "One-two"

Schritt 1

Cupcake mit Kakao "One-two"

Die Butter und die Pflanzenöle für den Teig vorher (2-3 Stunden vor der Kuchenzubereitung) aus dem Kühlschrank nehmen, damit das erste sehr weich und cremig wird und das zweite sich erwärmt.

Schritt 2

Schalten Sie kurz vor dem Backen des Kuchens den Ofen ein und heizen Sie ihn auf 3,5 (ca. 190 °C) oder wie in der Anleitung Ihres Kuchenofens angegeben vor. Eine rechteckige Kuchenform (10,5 x 29 cm, 6 cm hoch) mit Antihaft-Backpapier auslegen.

Schritt 3

Cupcake mit Kakao "One-two"

Messen Sie den Zucker und die gesamte Weizenmehlnorm in separaten Behältern und fügen Sie Kakaopulver hinzu.

Schritt 4

Cupcake mit Kakao "One-two"

In einer großen Schüssel mit einem Volumen von etwa 3,5 Litern das zuvor abgemessene Mehl mit Kakao durch ein feines Sieb sieben, Zucker, Soda und Salz hinzufügen. Alles mit einem Löffel glatt rühren.

Schritt 5

Cupcake mit Kakao "One-two"

Brechen Sie Eier zu trockenen Zutaten, geben Sie weiche Butter hinzu, gießen Sie Sonnenblumenöl und Milch ein (Sie können aus dem Kühlschrank). Am Ende Wein- (oder Apfel-) Essig hinzufügen und alles mit einem Mixer mit normalen Schneebesen glatt rühren, zuerst bei niedriger Geschwindigkeit und dann bei höherer Geschwindigkeit, während die Schneebesen regelmäßig auf den Boden des Behälters abgesenkt werden. Dies kann 2-3 Minuten dauern. Am Ende unbedingt alle unvermischten Zutaten von den Seiten der Schüssel kratzen und unter den Teig heben. Als Ergebnis sollte der Teig dick und gleichmäßig sein, mit einer Reliefoberfläche.

Schritt 6

Cupcake mit Kakao "One-two"

Den Teig mit einem Löffel vorsichtig in die vorbereitete Pfanne geben und die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 7

Cupcake mit Kakao "One-two"

Schieben Sie den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn bei 3,5 (ca. 190 °C) für 55-60 Minuten oder gemäß den Anweisungen Ihres Konditorofens. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kuchens, indem Sie ihn mit einem dünnen Holzstab oder einem Zahnstocher durchstechen: Der Stab sollte trocken und ohne Teigspuren sein.

Schritt 8

Cupcake mit Kakao "One-two"

Nachdem Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen (da er sehr empfindlich ist und beim Entfernen zerbrechen kann), und nehmen Sie ihn dann auf einer ebenen Fläche mit Pergamentpapier heraus. Ziehen Sie das Papier ab und schneiden Sie die verbrannten Ränder und den Boden (falls erforderlich) des Kuchens vorsichtig mit einem gezackten Brotmesser mit sägenden Bewegungen ab.

Schritt 9

Den abgekühlten und getrimmten Kuchen auf eine Servierplatte geben und im Ganzen oder in Portionen servieren. Oder vorher auf Wunsch zusätzlich mit Puderzucker dekorieren oder mit zuvor im Wasserbad geschmolzener Schokolade überziehen. Guten Appetit!

Schritt 10

Den Rest des Kuchens übrigens bei Zimmertemperatur in einem verschlossenen Behälter (z.B. Folie oder Plastiktüte) lagern – dann wird er weich, feucht und saftig, oder in einem offenen Behälter (dann trocknet er a wenig) für nicht mehr als 2 Tage.

Cupcake mit Kakao "One-two" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Obwohl Weizenmehl für die besten Ergebnisse empfohlen wird, kannst du mit glutenfreien Allzweckmehlmischungen experimentieren. Beachte, dass die Textur leicht abweichen kann und du eventuell die Flüssigkeitsmenge anpassen musst.
Ja! Wenn du keinen Weinessig hast, kannst du Apfelessig oder sogar Zitronensaft als Ersatz verwenden. Diese liefern die notwendige Säure, um mit dem Natron zu reagieren.
Eier beim Backen zu ersetzen kann knifflig sein, aber du kannst kommerzielle Eiersatzmittel, oder ein Leinsamen-Ei versuchen. Um ein Leinsamen-Ei herzustellen, mische 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung 5 Minuten quellen, bevor du sie dem Rezept hinzufügst. Die Textur kann sich dadurch verändern.
Das Rezept empfiehlt die Aufbewahrung in einem verschlossenen Behälter (wie Alufolie oder einem Plastikbeutel) bei Raumtemperatur. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten. Alternativ trocknen sie in einem offenen Behälter leicht aus.
Ja, du kannst sie einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Taue sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auf.
Du kannst ihn leicht reduzieren (beginne mit etwa 10-15% weniger), aber denke daran, dass Zucker zur Textur und Feuchtigkeit des Kuchens beiträgt. Wenn du ihn zu stark reduzierst, kann dies das Endergebnis beeinträchtigen.
Das Rezept ist für eine rechteckige Kuchenform von 10.5 x 29 cm ausgelegt. Die Anzahl der Kuchen, die dadurch entstehen, hängt von der Größe jedes Kuchens ab. Es ist jedoch nicht für die Herstellung einzelner Küchlein konzipiert, und die Backzeiten müssten angepasst werden.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze