Schokoladen-Cupcake mit Halva

Wie man kocht Schokoladen-Cupcake mit Halva
Schritt 1
Grieß in eine Schüssel gießen, Zucker und Vanille hinzufügen.
Schritt 2
Mit Wasser aufgießen, mischen und ca. 2 Stunden ziehen lassen, damit der Grieß aufquillt. Dann Pflanzenöl einfüllen, Kakaopulver hinzufügen und glatt rühren.
Schritt 3
Mehl mit Backpulver mischen. Das gesiebte Mehl in die Schüssel geben, umrühren. Der fertige Teig sollte ziemlich dickflüssig sein.
Schritt 4
Halva hinzufügen, erneut mischen. Gießen Sie den Teig in eine Silikonform. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten backen.
Schritt 5
Guten Appetit!
Schokoladen-Cupcake mit Halva - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Obwohl Hartweizengrieß eine einzigartige Textur bietet, kannst du ihn durch die gleiche Menge Allzweckmehl ersetzen. Das Endergebnis könnte sich jedoch leicht unterscheiden.
Bewahre die Cupcakes bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Um ein Austrocknen zu verhindern, kannst du eine Scheibe Brot in den Behälter legen oder sie einzeln verpacken.
Ja, du kannst dieses Rezept vegan zubereiten, indem du sicherstellst, dass deine Halva vegan ist (einige enthalten Honig). Erwäge außerdem die Verwendung von Pflanzenmilch anstelle von Wasser. Überprüfe die Zutaten der Halva auf Milchprodukte oder Honig.
Einfache Sesam-Halva eignet sich hervorragend, aber du kannst mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Pistazien- oder Schokoladen-Halva experimentieren, um eine einzigartige Note zu verleihen. Achte nur auf zusätzliche Zutaten wie Honig, wenn du eine vegane Version anstrebst.
Ja! Lass die Cupcakes vollständig abkühlen, wickle sie dann einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Taue sie vor dem Genießen bei Raumtemperatur auf.
Obwohl Silikonformen im Allgemeinen antihaftbeschichtet sind, kann leichtes Einfetten der Form mit Öl zusätzlich sicherstellen, dass sie sich leicht lösen. Alternativ kannst du Cupcake-Förmchen in der Silikonform verwenden.
Ja, du kannst auf jeden Fall ein normales Muffinblech verwenden. Achte nur darauf, es gut einzufetten oder Cupcake-Förmchen zu verwenden, um ein Ankleben zu verhindern.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.