Hüttenkäsekuchen mit Birne

Cookinero 19 Oktober 2022

Wenn Sie etwas Leckeres zum Tee möchten, bereiten Sie einen solchen Hüttenkäsekuchen mit einer Birne zu! Es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, es erfordert keine besonderen kulinarischen Fähigkeiten und das Ergebnis wird Sie nicht nur nicht enttäuschen, sondern Sie auch sehr erfreuen. Wählen Sie fetteren Hüttenkäse: mindestens 9%, aber es ist besser, wenn Sie 18% finden. Wenn Sie es plötzlich schaffen, ein Bauernreservoir zu bekommen - es wird einfach perfekt! Hüttenkäsekuchen mit Birne - saftig, duftend, zart - kann nicht nur zum Tee, sondern auch als Nachmittagsjause für ein Kind serviert werden, begleitet von Gebäck mit einem Glas Milch oder Kefir. Es wird zufriedenstellend und sehr lecker!

Wie man kocht Hüttenkäsekuchen mit Birne

Schritt 1

Hüttenkäsekuchen mit Birne

Den Birnenkuchenteig zubereiten. Dazu 150 g Butter in Würfel schneiden, in eine Rührschüssel geben und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Reiben Sie den Hüttenkäse durch ein feines Metallsieb.

Schritt 2

Hüttenkäsekuchen mit Birne

Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Zusammen mit Zucker in eine Schüssel mit weicher Butter geben. Mit einem Mixer schaumig schlagen. Hüttenkäse hinzufügen. Nochmals verquirlen.

Schritt 3

Hüttenkäsekuchen mit Birne

Fügen Sie in die resultierende Quarkmasse nacheinander Eier hinzu. Nach jedem gründlich schlagen, bis es glatt ist. Mehl mit Backpulver darüber sieben. Den Kuchenteig schnell verrühren.

Schritt 4

Hüttenkäsekuchen mit Birne

Kuchenbirne waschen, schälen und vierteln. Entfernen Sie den Kern mit Samen, schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Im restlichen Öl anbraten und abkühlen lassen. Zum Käsekuchenteig geben und verrühren.

Schritt 5

Hüttenkäsekuchen mit Birne

Eine rechteckige Kuchenform mit Backpapier auslegen. Den Teig auslegen und im Backofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen. Den Birnenkäsekuchen in der Form abkühlen lassen und dann auf einen Teller geben.

Hüttenkäsekuchen mit Birne - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Äpfel, Pfirsiche oder sogar Beeren würden gut passen. Passe die Backzeit gegebenenfalls an den Feuchtigkeitsgehalt der Frucht an.
Bewahre den abgekühlten Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf.
Ja, du kannst ihn einfrieren. Wickel den vollständig abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein und friere ihn bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Wenn du keine Vanilleschote hast, kannst du 1 Teelöffel Vanilleextrakt verwenden. Gib ihn zusammen mit den Eiern zum Teig.
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Stelle sicher, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
Wende die gewürfelten Birnen mit einem Esslöffel Mehl, bevor du sie zum Teig gibst. Das hilft, dass sie im Kuchen verteilt bleiben.
Ja, du kannst die Zuckermenge leicht reduzieren, wenn du einen weniger süßen Kuchen bevorzugst. Erwäge, mit 3/4 der angegebenen Menge zu beginnen.
Dieser Kuchen ist pur köstlich oder mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Puderzuckerhaube serviert. Er passt auch gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze