Hüttenkäse-Pfannkuchen

Cookinero 27 Feb 2025

Hüttenkäsepfannkuchen sind ein altes Gericht der russischen Küche. Die Zubereitung ist einfach und deshalb sehr beliebt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Syrniki zuzubereiten: in einer Bratpfanne oder im Ofen. Das Rezept ist klassisch, aber der Käsekuchen gelingt immer wieder köstlich. Käsekuchen werden mit Früchten, Trockenfrüchten und sogar Gemüse serviert.

Wie man kocht Hüttenkäse-Pfannkuchen

Schritt 1

Hüttenkäse-Pfannkuchen

Nehmen Sie eine tiefe Schüssel. Dem zerdrückten Hüttenkäse Zucker, Salz und Ei hinzufügen. Alles gut vermischen. Anschließend das Mehl mit Backpulver vermischen und nach und nach zur entstandenen Masse geben. Je nach Quark kann mehr oder weniger Mehl benötigt werden, achte auf die Konsistenz. Der Teig sollte weich sein, aber nicht an den Händen kleben.

Schritt 2

Hüttenkäse-Pfannkuchen

Den Tisch mit Mehl bestäuben und die entstandene Masse zu einer Wurst mit einem Durchmesser von ca. 5-6 cm rollen. Die Wurst quer in 1-2 cm dicke Kreise schneiden und in Mehl wälzen.

Schritt 3

Hüttenkäse-Pfannkuchen

Nehmen Sie eine Bratpfanne, gießen Sie Öl hinein und stellen Sie sie auf mittlere Hitze. Warten Sie, bis das Öl heiß ist, und beginnen Sie mit dem Auslegen der Syrniki. Auf jeder Seite 3–4 Minuten braten. Achten Sie darauf, dass der Käsekuchen nicht anbrennt und eine leicht goldfarbene Farbe behält.

Hüttenkäse-Pfannkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Hüttenkäse durch Ricotta ersetzen, dann wird die Konsistenz ähnlich sein, aber der Geschmack etwas anders. Für eine milchfreie Option geht auch pürierter Seidentofu.
Ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl für eine glutenfreie Version. Bedenke aber, dass die Konsistenz leicht anders sein kann.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Am besten erwärmst du sie in einer Pfanne oder Mikrowelle.
Ja, du kannst sie einfrieren! Friere sie einzeln auf einem Backblech vor, bevor du sie in einen Gefrierbeutel packst. Für die beste Konsistenz erwärme sie anschließend in der Pfanne oder im Ofen.
Reduziere den Zucker und verwende Mandelmehl statt normalem Mehl, um den Kohlenhydratgehalt zu senken. Du kannst auch einen Zuckerersatz verwenden, wenn du möchtest.
Das Backpulver sorgt für luftige Pfannkuchen, aber du kannst es weglassen, wenn nötig. Die Konsistenz wird dann zwar kompakter, aber immer noch lecker.
Sie passen gut zu Schmand, Marmelade, Honig oder frischem Obst. Für eine herzhafte Variante probier sie mit einem Klecks griechischem Joghurt und Kräutern.
Wenn sie auseinanderfallen, braucht der Teig vielleicht mehr Mehl oder Bindung (z.B. ein zusätzliches Ei). Achte darauf, dass die Mischung vor dem Formen nicht zu feucht ist.
Ja, du kannst den Teig vorbereiten und bis zu 1 Tag im Kühlschrank lagern, bevor du ihn formst und brätst. Das spart Zeit, wenn du für mehrere Personen kochst.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze