Kuchen "Prag"

Prager Kuchen ist ein klassischer Kuchen aus drei Schokoladenbiskuitschichten, Kakaobuttercreme und Schokoladenfondant. Zu seiner Zeit war er eine wahre Süßwarenlegende. Dieses Dessert wurde vom selben Konditor kreiert, der auch Bird's Milk erfunden hat. Die Prager Torte wurde im gleichnamigen Hotel am Arbat verkauft. Das Rezept für Prager Torte wird wegen seines zarten Schokoladengeschmacks geschätzt. Und es ist wirklich lange haltbar. Der hausgemachte Kuchen „Prag“ ist ein Favorit der sowjetischen Küche. Probieren Sie es auch aus.
Wie man kocht Kuchen "Prag"
Schritt 1

Mahlen Sie das Eigelb mit 75 Gramm Zucker. Schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer, bis sie glatt und locker wird.
Schritt 2

Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Eiweiß. Nach 1–2 Minuten, ohne mit dem Schlagen aufzuhören, nach und nach 75 Gramm Zucker zum Eiweiß geben. Das Volumen der Masse sollte sich um das 2,5- bis 3-fache erhöhen. Mit sauberen, trockenen Schneebesen in einem sauberen, trockenen Behälter schlagen.
Schritt 3

Das geschlagene Eiweiß portionsweise abwechselnd mit gesiebtem Mehl und Kakaopulver unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse geben. Die geschmolzene, abgekühlte Butter am Schüsselrand entlang gießen und von unten nach oben vorsichtig unterrühren. Nicht zu intensiv, damit die Masse nicht abfällt.
Schritt 4

Den Teig in eine Form mit 24 cm Durchmesser füllen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Nehmen Sie die Kuchenform aus dem Ofen, drehen Sie sie um und stellen Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter. Der Biskuitboden kann nach dem Abkühlen sofort verwendet werden, zerbröselt allerdings beim Anschneiden, daher sollte der Biskuitboden wenn möglich schon im Voraus zubereitet werden. Gereifter Keks lässt sich besser schneiden, zerbröselt weniger und hat eine elastischere Struktur.
Schritt 5

Bereiten Sie die Creme vor. Geben Sie das Eigelb in einen Kochtopf oder kleinen Topf. 25 Gramm Wasser zum Eigelb geben und verrühren. Dies ist notwendig, damit das Eigelb beim Erhitzen mit Kondensmilch nicht gerinnt. Kondensmilch hinzufügen.
Schritt 6

Erhitzen Sie die Sahne bei mittlerer bis niedriger Hitze. Unter ständigem Rühren, um ein Anbrennen am Boden zu verhindern, die Feuchtigkeit aus dem Sirup 7–8 Minuten kochen, bis er eindickt. Die fertige Masse sollte die Konsistenz von fettarmer Sauerrahm haben. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schritt 7

Die Butter mit dem Vanillezucker weiß und schaumig schlagen. Die abgekühlte Eigelb-Kondensmilch-Mischung dazugeben und verrühren. Das Kakaopulver durch ein Sieb sieben und zur Gesamtmasse hinzufügen. Mit einem Mixer oder Silikonspatel glatt rühren.
Schritt 8

Machen Sie eine Imprägnierung. 50 Gramm Aprikosenmarmelade in 30 ml heißem Wasser auflösen. Wenn die Marmelade Aprikosenstücke enthält, reiben Sie die Marmelade durch ein großes Sieb oder ein Sieb mit kleinen Löchern.
Schritt 9

Den Biskuitboden in drei gleichmäßige, identische Schichten schneiden. Am bequemsten geht das mit einer speziellen Schnur oder einem langen gezackten Messer. Bereiten Sie außerdem sofort 70 Gramm Marmelade für die Füllung vor.
Schritt 10

Die Kuchen einfetten und einweichen. Den unteren Boden mit Sirup einfetten – ein Drittel der Mischung verwenden. Geben Sie etwas von der Creme darauf und verteilen Sie diese gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens. Den zweiten Tortenboden darauflegen und mit einem Brett andrücken, so dass die Lage des zweiten Tortenbodens eben wird. Auch dieses einweichen und mit Sahne bestreichen. Diesen glatt streichen, den dritten Tortenboden darauflegen und mit einem Brett nochmals andrücken. Sollte die Creme an den Seiten etwas herauslaufen, können Sie damit die Ränder der Torte glattstreichen. Den dritten Boden mit dem restlichen Sirup tränken, die zubereitete Aprikosenmarmelade auf den Boden geben und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen. Mit der restlichen Sahne die Ränder glattstreichen. Stellen Sie den Kuchen für 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Marmelade und die Sahne an der Seite fest werden.
Schritt 11

Schokoladenglasur herstellen. Normalerweise entspricht die Schokoladenmenge der Buttermenge. Die Glasur wird weich und härtet im Kühlschrank nicht aus. Da dieses Rezept jedoch eine etwas harte und spröde Glasur erfordert, wird mehr Schokolade verwendet. Schokolade und Butter in einer Schüssel im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und verrühren.
Schritt 12

Die Glasur über den Kuchen träufeln. Etwas Zuckerguss zur Dekoration beiseite legen. Bestreichen Sie zuerst die Seiten mit Zuckerguss, gießen Sie dann den restlichen Zuckerguss über die Oberseite des Kuchens und glätten Sie ihn mit einem Spatel, einem Winkelmesser oder einem Silikonspatel. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 13
Dekorieren Sie den Kuchen. Gießen Sie die Glasur in einen Spritzbeutel oder einen kleinen Gefrierbeutel, schneiden Sie eine kleine Ecke ab und spritzen Sie Muster auf den Kuchen. Stellen Sie den Kuchen nach dem Bemalen für mindestens ein paar Stunden in den Kühlschrank. Es sollte ruhen, die Aromen gut aufnehmen und abkühlen.
Kuchen "Prag" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss
Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.