Brötchen mit Wurst

Cookinero 24 Mär 2025

Verwöhnen Sie Ihre Familie mit selbstgebackenen Leckereien. Dieses unglaublich zarte Gebäck in Kombination mit dem Geschmack von Wurst und Kräutern wird Ihnen sehr gut schmecken.

Wie man kocht Brötchen mit Wurst

Schritt 1

Brötchen mit Wurst

Erhitzen Sie das Wasser, es sollte warm, aber nicht heiß sein, und vermischen Sie es mit Kefir. Anschließend Hefe und Zucker hinzufügen und vorsichtig verrühren. Warten Sie, bis die Hefe aufgeht und sich eine Kruste bildet.

Schritt 2

Brötchen mit Wurst

Die Eier mit einer Gabel verquirlen und etwas Salz hinzufügen. Vorsichtig in die Kefirmischung einrühren.

Schritt 3

Brötchen mit Wurst

Das Mehl sieben und nach und nach zur fertigen Masse geben.

Schritt 4

Brötchen mit Wurst

Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen, dann in den Teig gießen. Und in den entstandenen Teig die Butter langsam einrühren.

Schritt 5

Brötchen mit Wurst

Der entstandene Teig sollte nicht an den Händen kleben, aber auch nicht zu steil sein. Den fertigen Teig 1 Stunde an einen warmen Ort stellen. Die Größe sollte sich verdoppeln.

Schritt 6

Brötchen mit Wurst

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Anschließend den Tisch mit Mehl bestäuben und den Teig dünn ausrollen. In die Mitte des Teiges gewürfelte Würstchen und fein gehackte Kräuter geben.

Schritt 7

Brötchen mit Wurst

Den Teig zu einer Rolle formen und in Stücke schneiden.

Schritt 8

Brötchen mit Wurst

Backpapier auf ein Backblech legen und die Brötchen fertig backen.

Brötchen mit Wurst - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Buttermilch oder Naturjoghurt, das mit etwas Milch verdünnt wurde, als Ersatz für Kefir verwenden.
Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren.
Auf jeden Fall! Ersetze die Wurst einfach durch eine vegetarische Alternative wie gegrilltes Gemüse, Käse oder pflanzliche Würstchen.
Erhitze sie im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 5-10 Minuten oder bis sie durchgewärmt sind. Vermeide die Mikrowelle, damit sie knusprig bleiben.
Ja, du kannst den Teig nach Schritt 5 einfrieren (lass ihn auftauen und aufgehen vor dem Backen) oder gebackene Brötchen. Erhitze sie direkt aus dem Gefrierfach im Backofen.
Verwende einen kohlenhydratarmen Mehlersatz wie Mandelmehl oder Kokosmehl und ersetze die Wurst durch eine kohlenhydratarme Proteinoption.
Serviere sie warm mit Senf, Ketchup oder einem Dip. Sie eignen sich super als Snack, Vorspeise oder für ein Brunch-Buffet.
Ja, jede Wurstsorte funktioniert – probiere Chorizo für eine würzige Variante oder Hähnchenwurst für eine leichtere Option.
Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist und die Umgebung warm genug. Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe inaktiv sein – versuche, eine Prise Zucker hinzuzufügen, um sie zu aktivieren.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze