Gebackener Seelachs unter einer Käse-Sauerrahm-Kappe

Seelachs ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Jod, Vitamin A und C, Kalium, Phosphor, Kalzium und Fluor. Seelachs ist ein kalorienarmer Fisch und ideal für alle, die eine Diät machen. Viele Vorteile und wenige Kalorien – perfekt für ein leichtes Abendessen oder Mittagessen.
Wie man kocht Gebackener Seelachs unter einer Käse-Sauerrahm-Kappe
Schritt 1

Die Tomaten in dünne Ringe schneiden.
Schritt 2

Legen Sie die Seelachsfilets in eine Auflaufform. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3

Die Petersilie fein hacken. Tomaten auf den Fisch legen und mit Petersilie bestreuen.
Schritt 4

Anschließend die saure Sahne gleichmäßig über den Fisch verteilen.
Schritt 5

Den Fisch mit geriebenem Käse bestreuen und 20–25 Minuten bei 180 °C backen.
Schritt 6

Den gebackenen Seelachs auf portionierte Teller anrichten, mit Kirschtomaten und fein gehackten frischen Kräutern garnieren.
Gebackener Seelachs unter einer Käse-Sauerrahm-Kappe - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Heidelbeerkuchen mit Hüttenkäse

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli
Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!