Salat mit Tintenfisch und Sauerrahm

Cookinero 24 Apr 2025

Salat mit Tintenfisch, Sauerrahm, Eiern und Gurke – ungewöhnlich im Geschmack und ganz einfach zuzubereiten. Tintenfisch ist ein gängiges Produkt in der asiatischen Küche. Es kommt gefroren bei uns an. Die Auswahl hochwertiger Zutaten sorgt für den hervorragenden Geschmack des Gerichts. Der Tintenfisch sollte ganz sein, ohne Flecken oder abgestandenen Geruch und mit einer gleichmäßigen Eiskruste versehen. Dies bedeutet, dass das Produkt nicht aufgetaut und wieder eingefroren wurde.

Wie man kocht Salat mit Tintenfisch und Sauerrahm

Schritt 1

Salat mit Tintenfisch und Sauerrahm

Den Tintenfisch kochen. Stellen Sie einen Topf mit Salzwasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen. Die Tintenfischstücke hinzufügen und 3 Minuten kochen lassen, sofort aus dem kochenden Wasser nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 2

Salat mit Tintenfisch und Sauerrahm

Den Tintenfisch mit den restlichen Zutaten vermengen. Die Eier in Streifen schneiden. Tintenfisch, Gurken und Eier in einer Salatschüssel vermengen, saure Sahne hinzufügen und mit Salz abschmecken.

Salat mit Tintenfisch und Sauerrahm - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Tintenfisch aus der Tiefkühlung eignet sich gut—tauen Sie ihn nur vor dem Kochen komplett im Kühlschrank auf. Die Kochzeit bleibt gleich (3 Minuten).
Griechischer Joghurt oder Mayonnaise sind gute Alternativen, wobei Joghurt etwas säuerlicher schmeckt. Für eine milchfreie Option probieren Sie Kokoscreme.
Im luftdichten Behälter hält sich der Salat bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Der Sauerrahm kann sich etwas absetzen—einfach gut umrühren vor dem Servieren.
Auf jeden Fall! Ersetzen Sie den Tintenfisch durch marinierte Artischockenherzen oder Palmherzen für eine ähnliche Textur. Lassen Sie für vegane Versionen die Eier weg.
Gut gegarter Tintenfisch wird undurchsichtig weiß und ist leicht fest. Zu langes Kochen macht ihn gummiartig—halten Sie sich an maximal 3 Minuten.
Servieren Sie ihn gekühlt auf einem Bett aus Salat, in Eisbergsalat-Blättern oder mit knusprigem Brot. Garnieren Sie mit frischem Dill oder Schnittlauch.
Einfrieren wird nicht empfohlen—Sauerrahm und Gurken werden nach dem Auftauen wässrig. Am besten frisch genießen.
Verdoppeln oder verdreifachen Sie die Zutaten einfach. Halten Sie das Dressing getrennt, bis Sie servieren, damit alles frisch bleibt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze