Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Cookinero 1 Mär 2025

Draniki sind ein beliebtes Gericht der belarussischen Küche, das mit Kartoffeln zubereitet wird. Um dem klassischen Rezept mehr Abwechslung zu verleihen, können Sie weitere Zutaten, beispielsweise Zwiebeln, hinzufügen. Kartoffelpuffer mit Zwiebeln schmecken reichhaltiger. Und trotzdem bleibt das Rezept einfach und schnell.

Wie man kocht Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Schritt 1

Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Die geschälten Kartoffeln auf einer groben Reibe reiben, in eine Schüssel geben und anschließend den Saft auspressen.

Schritt 2

Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Die Zwiebel fein hacken. Zusammen mit den Eiern, dem Mehl, dem Salz und dem Pfeffer zu den geriebenen Kartoffeln geben. Umrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3

Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Eine Bratpfanne erhitzen, Pflanzenöl hineingeben, anschließend die Kartoffelpuffer mit einem Esslöffel hineingeben. Auf jeder Seite etwa 3 Minuten goldbraun braten.

Schritt 4

Kartoffelpuffer mit Zwiebeln

Die fertigen Kartoffelpuffer auf einem Teller anrichten und mit Sauerrahm servieren. Guten Appetit!

Kartoffelpuffer mit Zwiebeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Mandelmehl, Kokosmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung eignen sich gut. Verwende ein 1:1-Verhältnis, aber beachte, dass die Konsistenz des Teigs leicht variieren kann.
Bewahre abgekühlte Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie in einer Pfanne oder im Ofen für eine knusprige Konsistenz.
Auf jeden Fall! Ersetze Eier durch 2 EL Leinsamenmehl gemischt mit 6 EL Wasser (lasse es vorher andicken). Serviere mit pflanzlichem Sauerrahm.
Friere sie einzeln auf einem Blech an und verstaue sie dann in einem Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate. Erwärme sie bei 190°C im Ofen für 10-12 Minuten, bis sie knusprig sind.
Presse so viel Flüssigkeit wie möglich aus den geriebenen Kartoffeln und achte darauf, dass der Teig nicht zu feucht ist. Bei Bedarf 1 EL Mehl zusätzlich zum Binden hinzufügen.
Probiere Apfelmus, griechischen Joghurt mit Kräutern, Räucherlachs oder ein Spiegelei als Topping für zusätzlichen Geschmack und Kontrast.
Ja! Bestreiche beide Seiten mit Öl und backe sie bei 200°C auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech für 15-20 Minuten, wende sie nach der Hälfte der Zeit, bis sie goldbraun sind.
Für mehr Knusprigkeit drücke die Pfannkuchen beim Braten leicht mit einem Spaten an und achte darauf, dass das Öl heiß (aber nicht rauchend) ist, bevor du den Teig hineingibst.
Geriebene Zucchini, Karotten oder Maiskörner funktionieren gut. Achte darauf, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, um matschige Pfannkuchen zu vermeiden.
Reduziere Kohlenhydrate, indem du die Hälfte der Kartoffeln durch Blumenkohlreis (gut ausgedrückt) ersetzt und Mehl durch 2 EL Mandelmehl austauschst oder ganz weglässt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze