Kartoffelcroutons

Cookinero 8 Mär 2025

Kartoffelcroutons sind ein Rezept für einen einfachen und schnellen Snack, der zum Frühstück oder als Snack zum Tee serviert werden kann. Die Hauptzutaten des Gerichts sind Brot, Kartoffeln und Hühnereier. Als Dekoration können Sie Frühlingszwiebeln oder anderes Grünzeug Ihrer Wahl verwenden.

Wie man kocht Kartoffelcroutons

Schritt 1

Kartoffelcroutons

Schneiden Sie das Brot in drei 1,5–2 cm dicke Stücke.

Schritt 2

Kartoffelcroutons

Die Kartoffeln reiben.

Schritt 3

Kartoffelcroutons

Kartoffeln, Ei, Salz und Pfeffer nach Geschmack in einer tiefen Schüssel vermischen.

Schritt 4

Kartoffelcroutons

Verteilen Sie die Kartoffelmischung vorsichtig auf der Brotoberfläche.

Schritt 5

Kartoffelcroutons

Die Croutons mit der Kartoffelseite nach unten in eine vorgeheizte, mit Pflanzenöl gefettete Bratpfanne legen. Die Croutons 3–5 Minuten rösten. Verteilen Sie nun die restliche Kartoffelmischung auf der zweiten Fläche.

Schritt 6

Kartoffelcroutons

Die Croutons vorsichtig wenden und auf der anderen Seite 3–5 Minuten braten. Entfernen Sie bei Bedarf überschüssiges Öl mit einem Papiertuch.

Schritt 7

Kartoffelcroutons

Das fertige Gericht mit gehackten Kräutern garnieren und servieren. Guten Appetit!

Kartoffelcroutons - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Süßkartoffeln sind eine köstliche Alternative und bringen eine leicht süßliche Note mit. Achte nur darauf, sie fein zu raspeln, damit sie gleichmäßig garen.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Am besten erwärmst du sie in einem Toaster oder einer Pfanne, damit sie wieder knusprig werden.
Auf jeden Fall! Nimm einfach glutenfreie Brotscheiben, um das Rezept glutenfrei zu machen.
Ja, ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischt), um die Kartoffelmasse zu binden.
Serviere sie als herzhafte Vorspeise mit Sauerrahm oder Tzatziki-Dip oder als crunchy Beilage zu einem frischen Salat.
Ja, friere sie erst auf einem Backblech ein und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Erhitze sie direkt aus dem Gefrierfach in einer Pfanne oder im Ofen.
Für extra Knusprigkeit kannst du das Brot leicht toasten, bevor du die Kartoffelmasse darauf gibst, und die Pfanne gut vorheizen.
Festeres Brot wie Sauerteig oder Vollkorn eignet sich am besten, da es die Kartoffelmasse gut trägt und beim Braten nicht zu weich wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze