Die leckersten Käsekuchen

Cookinero 4 November 2022

Damit Käsekuchen schmackhaft werden und Sie nicht zu viel Mehl oder Grieß hinzufügen müssen, drücken Sie den Hüttenkäse ordentlich unter einer Presse aus - er sollte vollständig trocken sein.

Wie man kocht Die leckersten Käsekuchen

Schritt 1

Die leckersten Käsekuchen

Decken Sie das Sieb mit mehrfach gefalteter Gaze ab, legen Sie den Hüttenkäse aus, wickeln Sie die Ränder der Gaze über den Hüttenkäse, legen Sie ein Brett oder einen Teller und eine schwere Last darauf. Überschüssige Flüssigkeit 2 Stunden im Glas stehen lassen.

Schritt 2

Die leckersten Käsekuchen

Den abgewogenen Hüttenkäse durch ein Sieb streichen. Das Ei mit Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Saure Sahne zugeben und umrühren.

Schritt 3

Hüttenkäse mit Sauerrahm und Eimasse mischen, Mehl und Grieß dazugeben, mit einem Tauchmixer schlagen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. in einem Kühlschrank.

Schritt 4

Die leckersten Käsekuchen

Den Teig in Stücke von ca. 40 g teilen, die Hände in Mehl tauchen, aus jedem Stück eine Kugel rollen, zu einem runden Kuchen von 1,5 cm Dicke flach drücken, den Kuchen von allen Seiten mit Mehl bestäuben.

Schritt 5

Die leckersten Käsekuchen

Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Cheesecakes in das heiße Öl legen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (nicht versuchen, die Cheesecakes zu wenden, bis sich die Kruste gebildet hat, sonst zerfallen sie!). Dann unter einem Deckel bei schwacher Hitze erwärmen, um die Mitte zu braten. Warm mit Sauerrahm und Beeren servieren.

Die leckersten Käsekuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Obwohl traditionell Quark verwendet wird, kannst du Ricotta als Ersatz nehmen. Achte darauf, ihn gut abtropfen zu lassen, ähnlich wie den Quark in Schritt 1, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die Textur könnte sich leicht verändern, aber der Geschmack bleibt lecker.
Übrig gebliebene Käsekuchen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für den besten Geschmack und die beste Textur vorsichtig aufwärmen.
Ja! Ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Allzweck-Mehlmischung. Du kannst auch den Griess durch Mandelmehl oder mehr glutenfreies Mehl ersetzen. Sei dir bewusst, dass sich die Textur leicht verändern könnte.
Neben Sauerrahm und Beeren kannst du diese Käsekuchen auch mit Honig, Marmelade, Apfelmus oder einer Puderzuckerbestäubung servieren. Ein Klecks griechischer Joghurt passt auch gut.
Ja, das geht! Lasse die gebackenen Käsekuchen vollständig abkühlen. Wickle sie dann einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und wärme sie bei Bedarf vorsichtig in einer Pfanne oder Mikrowelle auf.
Für beste Ergebnisse die Käsekuchen in einer Pfanne bei schwacher Hitze mit etwas Butter oder Öl aufwärmen. Du kannst sie auch etwa 20-30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, aber sei vorsichtig, sie nicht zu überhitzen, da sie sonst gummiartig werden können. Ein Air Fryer funktioniert auch gut; bei 175°C (350°F) einige Minuten lang erhitzen, bis sie durchgewärmt sind.
Ja, du kannst den Zucker durch andere Süssungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit ersetzen. Beachte, dass der Süssgrad variieren kann, also passe ihn entsprechend deinem Geschmack an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze