Knödel mit Erdbeeren

Cookinero 27 Oktober 2022

Solche Knödel sind die gleichen faulen Knödel, nur haben sie mehr Mehl und sind laut Technologie überhaupt nicht faul.

Wie man kocht Knödel mit Erdbeeren

Schritt 1

Knödel mit Erdbeeren

Hüttenkäse und Eier in eine tiefe Schüssel geben, Salz und 2 TL hinzufügen. Zucker, mit einem Stabmixer glatt schlagen.

Schritt 2

Knödel mit Erdbeeren

Mehl mit Stärke und Backpulver sieben, Grieß zugeben. Die Quarkmasse weiter schlagen und die Mehlmischung nach und nach einfüllen (gegen Ende muss mit den Händen geknetet werden). Sie sollten einen elastischen Teig haben. In Frischhaltefolie wickeln und 30-60 Minuten kühl stellen.

Schritt 3

Knödel mit Erdbeeren

Während der Teig steht, bereiten Sie den Sirup vor: Gießen Sie 3 EL. l. Wasser, dann Zucker und Gewürze hinzufügen. Bei schwacher Hitze aufsetzen, zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Vom Feuer entfernen.

Schritt 4

Knödel mit Erdbeeren

Stellen Sie einen großen Topf Wasser auf das Feuer und lassen Sie es kochen. Teilen Sie den Teig in 16-18 gleiche Teile. Stiele von Erdbeeren entfernen. Drücken Sie ein Stück Teig zu einem Kuchen flach, legen Sie eine Erdbeere in die Mitte und wickeln Sie es ein, drücken Sie fest und glätten Sie die Naht.

Schritt 5

Das Wasser salzen, die Knödel vorsichtig in kochendes Wasser geben, erneut zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 12-15 Minuten garen. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen, dabei jeweils das Wasser abtropfen lassen. Auf eine gebutterte Schüssel geben, mit Sirup beträufeln und mit den restlichen Beeren servieren.

Knödel mit Erdbeeren - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst gefrorene Erdbeeren verwenden! Achte nur darauf, sie leicht aufzutauen und überschüssigen Saft abzugießen, bevor du sie in den Teig wickelst, damit die Knödel nicht zu matschig werden.
Wenn du keinen Hüttenkäse hast, kannst du Ricotta als Ersatz verwenden. Achte darauf, überschüssige Flüssigkeit aus der Ricotta abzutropfen, bevor du sie verwendest.
Gekochte Erdbeerknödel können bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren vorsichtig aufwärmen.
Ja, du kannst diese Knödel sowohl gekocht als auch ungekocht einfrieren. Um ungekochte Knödel einzufrieren, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Koche sie gefroren und verlängere die Kochzeit um ein paar Minuten. Gekochte Knödel können in einem luftdichten Behälter eingefroren werden.
Am besten wärmst du die Knödel auf, indem du sie vorsichtig in Wasser simmern lässt oder sie leicht mit Butter in der Pfanne anbrätst, bis sie durchgewärmt sind. Du kannst sie auch in der Mikrowelle erwärmen, aber sie könnten etwas weicher werden.
Ja, du kannst den Zucker im Sirup auf jeden Fall nach deinem Geschmack reduzieren. Probiere beim Kochen und passe ihn entsprechend an. Du kannst auch einen Zuckerersatz verwenden, aber beachte, dass dies die Textur des Sirups beeinträchtigen könnte.
Zimt, Kardamom und Vanilleextrakt passen wunderbar zu Erdbeeren und können dem Sirup für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
Achte darauf, dass das Wasser sprudelnd kocht, bevor du die Knödel hineingibst, und überfülle den Topf nicht. Gib sie bei Bedarf in mehreren Portionen hinzu. Rühre das Wasser außerdem gelegentlich vorsichtig um, damit nichts anklebt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze