- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (126)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (74)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (71)
- Frühstück (176)
- Sandwich (104)
- Trick (90)
- Sammlung von Rezepten (872)
- Es gibt häufige Allergene (702)
- Nur (697)
- Beeindruckendes Rezept (525)
- Abendessen mit Kartoffeln (80)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (235)
- Knoblauchsaison (233)
- Karottensaison (159)
- Kartoffelsaison (119)
- Rezept mit Video (134)
- In 30 Minuten (216)
- Mehl-Hauptgerichte (97)
- Grüne Jahreszeit (242)
- Enthält keine üblichen Allergene (176)
- Die Insel (172)
- Kalorienarm (153)
- Tomatensaison (120)
- Snack (122)
- Suppen (75)
- Erste Gänge (76)
- Backen (82)
- Abendessen (106)
- Um
- Kontakt
Schweinefleisch in Töpfen mit marinierter Butter und Teigdeckeln

Wie man kocht Schweinefleisch in Töpfen mit marinierter Butter und Teigdeckeln
Schritt 1
Fleisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in Würfel schneiden
Schritt 2
Zwiebel und Champignons hacken.
Schritt 3
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Schritt 4
Fleisch und Zwiebel goldbraun anbraten. Dann weich köcheln lassen.
Schritt 5
Die Töpfe in kaltem Wasser einweichen. Lassen Sie das Wasser nach 1 Stunde ab.
Schritt 6
Auf den Boden jedes Topfes einen Löffel Sauerrahm geben und den Knoblauch auspressen. Kartoffeln, Fleisch, Pilze dazugeben. Salzen, pfeffern, mit Kräutern bestreuen. Gießen Sie 100 g Brühe oder Wasser in jeden Topf. Schließen Sie die Deckel von den Töpfen und stellen Sie sie in einen kalten Ofen.
Schritt 7
Ofen einschalten, Temperatur auf 150 Grad einstellen. Nachdem der Inhalt der Töpfe kocht, weitere 20 Minuten backen.
Schritt 8
Danach die Töpfe aus dem Ofen nehmen, die Deckel entfernen und stattdessen Teigdeckel auf die Töpfe kleben. Mit Sauerrahm bestreuen und mit Sesam bestreuen.
Schritt 9
Zurück in den Ofen stellen und goldbraun backen. Der Teig ist in diesem Fall Hefe, aber jeder andere geht auch. Die Deckel sind essbar, aber wenn keine Lust besteht, dann braucht man sie auch nicht zu essen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.