Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch

Cookinero 11 März 2025

Linsen sind eine der ältesten Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte. Dies ist ein an Vitaminen und Spurenelementen reiches Diätprodukt. Es vermittelt ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Die Möglichkeiten Linsengerichte zuzubereiten sind vielfältig. So lässt sich zum Beispiel ein herzhafter Haferbrei oder eine leckere Linsensuppe mit Selchfleisch zubereiten. Linsen mit geräuchertem Fleisch verleihen der Suppe einen nussigen Geschmack und ein rauchiges Aroma.

Wie man kocht Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch

Schritt 1

Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch

Die Brühe aufkochen. Das geräucherte Fleisch in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 20–30 Minuten kochen lassen. Beim Kochen den Schaum aus der Brühe entfernen. Salz hinzufügen.

Schritt 2

Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch

Das Braten vorbereiten. Zwiebel, Karotte und Knoblauch in Pflanzenöl goldbraun braten. 3–4 EL hinzugießen. Wasser, Gemüse bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3

Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch

Gehackte Kartoffeln in die Brühe zum Fleisch geben und Linsen dazugeben. Nach etwa 15 Minuten, wenn die Kartoffeln und Linsen fast fertig sind, das gebratene Gemüse, Lorbeerblatt und Pfeffer hinzufügen. 5–10 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen. Herd ausschalten, gehackte Kräuter dazugeben und die Suppe 20 Minuten ziehen lassen.

Linsensuppe mit geräuchertem Fleisch - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Räucherfleisch durch geräucherte Pute, Schweinshaxe oder Räucherwurst ersetzen. Für die vegetarische Variante eignen sich geräuchertes Paprikapulver oder Flüssigrauch, um den Räuchergeschmack zu imitieren.
Lass das Räucherfleisch weg und nimm Gemüsebrühe statt Fleischbrühe. Verstärke den Geschmack mit geräuchertem Paprikapulver, Pilzen oder einem Spritzer Flüssigrauch für mehr Tiefe.
Bewahre abgekühlte Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf. Erwärme sie sanft auf dem Herd und gib bei Bedarf etwas Wasser dazu.
Ja, diese Suppe lässt sich gut einfrieren und hält bis zu 3 Monate. Vor dem Einfrieren komplett abkühlen lassen und in gefriersichere Behälter füllen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie erwärmst.
Serviere sie mit knusprigem Brot, einem frischen grünen Salat oder eingelegtem Gemüse für eine ausgewogene Mahlzeit. Ein Klecks Joghurt oder Sauerrahm verleiht Cremigkeit.
Lasse sie ohne Deckel länger köcheln, um sie einzudicken, oder zerdrücke einige Linsen am Topfboden. Alternativ kannst du einen Teil der Suppe pürieren, um sie cremiger zu machen.
Ja, grüne oder braune Linsen eignen sich gut, da sie bissfest bleiben. Rote Linsen werden schneller weich und zerfallen mehr, was eine cremigere Suppe ergibt.
Gib mehr Wasser oder ungesalzene Brühe hinzu, um sie zu verdünnen. Eine kleine geschälte Kartoffel oder ein Spritzer Zitronensaft kann auch helfen, zu viel Salz auszugleichen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze