Osterkuchen "Orange"

Wie man kocht Osterkuchen "Orange"
Schritt 1
Verdünnen Sie die Hefe in einer kleinen Menge warmer Milch, fügen Sie etwas Zucker hinzu und lassen Sie das Mehl 10-20 Minuten stehen. Hefe soll „zum Leben erwachen“ und mit einer „Kappe“ aufsteigen
Schritt 2
Mehl in eine Schüssel sieben, restliche Milch dazugeben und verdünnte Hefe hinzugeben. Gründlich umrühren. Zugedeckt 30-40 Minuten an einen warmen Ort stellen
Schritt 3
Während der Teig aufgeht, das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eigelb mit Zucker und das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen.
Schritt 4
Die Orange schälen und den Saft auspressen
Schritt 5
Wenn der Teig aufgeht, fügen Sie das geschlagene Eigelb hinzu. Die Butter schmelzen oder vorher entfernen, damit sie weich wird. Zum Teig geben. Dann das Eiweiß hinzugeben und den Teig gründlich kneten. Kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt.
Schritt 6
Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 1,5 Stunden ruhen lassen. Nachdem Sie den Teig um das 2-fache erhöht haben, kneten Sie, geben Sie Rosinen, Orangenschale und kandierte Orangen hinzu und lassen Sie sie etwas aufgehen
Schritt 7
Geben Sie das Formular für 1/3 ein. Wenn der Teig bündig mit den Rändern der Form abschließt, den Kuchen in den Ofen schieben. Bei 180 Grad backen bis fertig. Ungefähr 50min. Die Bereitschaft kann mit einem Holzstab überprüft werden
Schritt 8
Kühlen Sie den Osterkuchen ab und tränken Sie ihn mit dem Saft von 1 Orange mit der Zugabe von Likör und Zimt
Schritt 9
Glasur: Ein Protein mit Puderzucker mahlen, Zitronensaft hinzufügen und mischen. Den fertig abgekühlten Kuchen mit Zuckerguss einfetten und nach Belieben dekorieren.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Geschmorte Putenleber
In Sauerrahmsauce geschmorte Putenleber ist ein leckeres und einfaches Gericht, das mit jeder Beilage passt. Um der Leber einen zart-cremigen Geschmack zu verleihen, wird sie in saurer Sahne gekocht. Die Hauptsache ist, die Innereien auf dem Herd nic

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss
Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense