Kohlauflauf

Cookinero 23 Mär 2025

Auflauf aus frischem Kohl und Eiern ist ein köstliches Diätgericht, das im Ofen zubereitet wird. Auf Wunsch können Sie dem Rezept Zutaten wie Käse, Kartoffeln oder Hackfleisch hinzufügen. Damit der Kohlauflauf saftig und zart wird, müssen Sie frischen Kohl nehmen: Der Kohlkopf sollte keine Risse, tiefe Schäden oder Flecken aufweisen, sondern eine leuchtend grüne Farbe und einen weißen Schnitt haben.

Wie man kocht Kohlauflauf

Schritt 1

Kohlauflauf

Bereiten Sie den Kohl vor. Geben Sie es in einen Topf, fügen Sie Milch und Salz nach Geschmack hinzu. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist. Grieß hinzufügen und umrühren. Unter dem Deckel abkühlen lassen.

Schritt 2

Kohlauflauf

Die Füllung für den Auflauf zubereiten. Geben Sie den Kohl und den Grieß in eine tiefe Schüssel. Fügen Sie ein rohes Ei und saure Sahne hinzu. Aufsehen. Gehacktes Ei und Dill hinzufügen. Nochmals mischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3

Kohlauflauf

Den Auflauf backen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kohlmischung hineingeben. Den Auflauf 20 Minuten backen.

Kohlauflauf - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Grieß durch Semmelbrösel, Mandelmehl oder fein gemahlene Haferflocken ersetzen, um eine ähnliche Textur zu erhalten. Passe die Menge je nach Konsistenz an.
Der Auflauf bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage frisch. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Er ist bereits vegetarisch! Für eine vegane Variante ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser) und verwende pflanzliche Milch und Sauerrahm.
Mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 175°C für 10–15 Minuten aufwärmen oder in der Mikrowelle mit einem feuchten Papiertuch, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Ja! Lasse ihn vollständig abkühlen, dann fest einwickeln oder in einem luftdichten Behälter lagern. Bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Serviere ihn mit einem frischen grünen Salat, geröstetem Gemüse oder gegrilltem Hähnchen für zusätzliches Protein. Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt verfeinert den Geschmack.
Lass den Grieß weg und verwende stattdessen geriebene Blumenkohlröschen oder Mandelmehl. Achte darauf, dass die Milch ungesüßt und kohlenhydratarm ist (z.B. Mandelmilch).
Überschüssige Flüssigkeit vom Kohl abtropfen lassen oder 1–2 EL mehr Grieß/Semmelbrösel hinzufügen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Vor dem Backen 5 Minuten stehen lassen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Koreanische Hühnermägen

Ein einfach zuzubereitendes Gericht, bei dem sich Hühnermägen, wenn nicht zu einer Delikatesse, dann zu einem sehr hellen asiatischen Gericht entwickeln. Spielen Sie nach Belieben mit der Garnitur. Um das orientalische Thema zu unterstützen, reichen

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Lavash mit Käse und Dill

Lavash mit Käse und Dill, ein einfacher und schneller Snack, kann am Abend vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Brötchen die Nacht im Kühlschrank verbringen. Das kommt ihm zugute: Die Füllung wird dichter und hält die dünnen Teigschichten p

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze