Pilzsuppe und Nudelauflauf

Cookinero 7 November 2022

Um diesen Nudelauflauf zuzubereiten, müssen Sie eine Pilzsuppe kochen.

Wie man kocht Pilzsuppe und Nudelauflauf

Schritt 1

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Gießen Sie trockene Pilze 5 Minuten lang mit kochendem Wasser. Zwiebel, Sellerie und Champignons grob hacken. Butter in einem Topf mit schwerem Boden schmelzen, Olivenöl, Chili und Mehl hinzugeben. Zwiebel und Sellerie zugeben. Kochen Sie für ein paar Minuten.

Schritt 2

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Champignons hinzufügen, 20 Minuten köcheln lassen, heiße Brühe (1,5 l) aufgießen.

Schritt 3

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Getrocknete Pilze zugeben. Zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen.

Schritt 4

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Sahne und geriebenen Käse zugeben. Mit einem Mixer schlagen.

Schritt 5

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Nudeln kochen. Die Hälfte der Suppe in den Topf mit den Nudeln geben, mischen und in eine Auflaufform geben. Mit geriebenem Käse bestreuen. Restliche Champignons und Knoblauch fein hacken, Thymianblättchen beigeben, mischen. 30min backen. (170 Grad).

Schritt 6

Pilzsuppe und Nudelauflauf

Guten Appetit!

Pilzsuppe und Nudelauflauf - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Du kannst gerne mit deinen Lieblingspilzen experimentieren, wie Shiitake, Austernpilze oder Champignons. Eine Mischung aus verschiedenen Pilzen kann für ein komplexeres Aroma sorgen.
Ja, das geht! Erhöhe die Menge an frischen Pilzen und füge einen Teelöffel Pilzpulver oder -brühe für einen intensiveren Umami-Geschmack hinzu. Du könntest auch einen Schuss Sojasauce oder Worcestershire Sauce (wenn es nicht vegetarisch sein soll) für einen ähnlichen Effekt hinzufügen.
Dieses Rezept ist bereits vegetarisch! Stelle einfach sicher, dass dein Käse vegetarisch ist (manche enthalten tierisches Lab). Wenn du es vegan zubereiten möchtest, ersetze die Butter durch vegane Butter, die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative und verwende veganen Käse.
Richtig gelagert in einem luftdichten Behälter hält sich der Auflauf 3-4 Tage im Kühlschrank.
Ja, du kannst ihn einfrieren. Lass den Auflauf vollständig abkühlen, verpacke ihn dann fest oder bewahre ihn in einem gefriergeeigneten Behälter auf. Er kann bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Taue ihn vor dem Wiedererwärmen über Nacht im Kühlschrank auf.
Du kannst den Auflauf im Ofen bei 175°C (350°F) aufwärmen, bis er durchgewärmt ist, oder in der Mikrowelle in Intervallen, wobei du gelegentlich umrührst. Füge einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, wenn er trocken erscheint.
Kurze Nudelsorten wie Penne, Rotini oder Muscheln eignen sich am besten, weil sie die Sauce gut aufnehmen. Du kannst aber jede beliebige Pasta verwenden.
Ja, das kannst du. Erwäge, gekochtes Hähnchen, Wurst oder Kichererbsen für zusätzliches Protein hinzuzufügen. Gib das Protein zusammen mit den getrockneten Pilzen hinzu, damit es gut durchwärmt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze