Rinderrippchen mit Kartoffeln

Cookinero 29 Apr 2025

Es gibt eine große Anzahl von Rezepten zum Kochen von Rinderrippchen mit Kartoffeln. Das saftigste und zarteste Fleisch erhält man jedoch, wenn man es mit dem Wurzelgemüse mindestens 60 Minuten köcheln lässt.

Wie man kocht Rinderrippchen mit Kartoffeln

Schritt 1

Rinderrippchen mit Kartoffeln

Die Rippchen anbraten. Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Legen Sie die Rippchen hinein. Unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten. 200 ml Wasser hinzufügen und Hitze reduzieren. Das Fleisch weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 2

Rinderrippchen mit Kartoffeln

Rippchen mit Gemüse zubereiten. Nach 30 Minuten Zwiebeln und Karotten zum Fleisch geben. Abdecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Kartoffeln 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend Gewürze und Tomatenmark hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten stehen lassen.

Rinderrippchen mit Kartoffeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst auch Schweinerippchen oder Hähnchenkeulen für einen anderen Geschmack verwenden. Passe die Garzeit entsprechend an, damit das Fleisch durchgegart ist.
Du kannst Tomatenmark (mit etwas Wasser verdünnt), Dosentomaten oder sogar frisch pürierte Tomaten als Ersatz für Tomatenmark verwenden.
Ersetze die Rinderrippen durch herzhafte Gemüsesorten wie Pilze, Auberginen oder Linsen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Wasser für mehr Geschmack.
Dieses Gericht passt gut zu einem frischen grünen Salat, knusprigem Brot oder gedünstetem Gemüse wie grünen Bohnen oder Brokkoli.
Ja, dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf (bis zu 3 Tage) und erwärme es vor dem Servieren.
Du kannst die Kartoffeln durch Blumenkohlröschen oder Rüben für eine kohlenhydratärmere Alternative ersetzen.
Auf jeden Fall! Einfach in einem luftdichten Behälter einfrieren (bis zu 3 Monate). Über Nacht im Kühlschrank auftauen und schonend auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.
Klassische Gewürze sind Paprika, Thymian, Lorbeerblätter oder Rosmarin. Passe sie nach deinem Geschmack an.
Das Fleisch sollte zart sein und sich leicht vom Knochen lösen. Im Zweifel ein Fleischthermometer verwenden – die Kerntemperatur sollte mindestens 63°C betragen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Lavash mit Käse und Dill

Lavash mit Käse und Dill, ein einfacher und schneller Snack, kann am Abend vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Brötchen die Nacht im Kühlschrank verbringen. Das kommt ihm zugute: Die Füllung wird dichter und hält die dünnen Teigschichten p

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Gegrillte Karausche lecker

Gebratene gefüllte Karausche, die mit Rauch an der frischen Luft gekocht wird, wird Sie nicht gleichgültig lassen! Einfache und schnelle Zubereitung, unbeschreibliches Aroma und Geschmack!

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze