- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Sammlung von Rezepten (606)
- Es gibt häufige Allergene (483)
- Nur (493)
- Beeindruckendes Rezept (370)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (169)
- Knoblauchsaison (167)
- Karottensaison (113)
- Kartoffelsaison (80)
- Rezept mit Video (93)
- In 30 Minuten (141)
- Grüne Jahreszeit (166)
- Enthält keine üblichen Allergene (128)
- Die Insel (113)
- Kalorienarm (139)
- Tomatensaison (86)
- Snack (74)
- Um
- Kontakt
Gebackenes Kaninchen mit Oliven und Kräutern

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Schritt 1
Den Kaninchenkadaver 2 Stunden in kaltem Wasser mit Essig einweichen.
Schritt 2
Dann aus der Marinade nehmen, trocknen, in Portionen schneiden. Jedes Stück mit Salz und Pfeffer einreiben.
Schritt 3
Das Olivenöl in einer kleinen, feuerfesten und hitzebeständigen Pfanne mit hohem Rand erhitzen, die Kaninchenstücke hineingeben, goldbraun braten, dabei von Zeit zu Zeit wenden, nicht länger als 2-3 Minuten auf jeder Seite.
Schritt 4
Rote Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Federn schneiden, Knoblauch mit einem Messer leicht zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch zum Kaninchen geben, weitere 1-2 Minuten braten.
Schritt 5
Kirschtomaten und Oliven zugeben, umrühren. 1min braten. Thymian, Rosmarin, Zucker hinzufügen. Aufsehen. Gießen Sie den Wein ein. Aufwärmen 1 Min. Vom Feuer entfernen.
Schritt 6
Mit einem Deckel oder Folie abdecken und in einem auf 180 ° C vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen. und dienen.
Zutaten
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Eigene Rezension verfassen
Ähnliche Rezepte

Osterkuchen "Helle Erinnerungen" mit kandierten Orangen
Dieses Rezept ist die Quintessenz von Kindheitserinnerungen an Produkte, Erinnerungen an die Osterrezepte meiner Urgroßmutter, meine modernen Fähigkeiten und Kenntnisse über das Kochen, die Liebe zur italienischen Küche und Panettone im Besonderen. M

Osterkuchen "Helle Erinnerungen" mit kandierten Orangen
Dieses Rezept ist die Quintessenz von Kindheitserinnerungen an Produkte, Erinnerungen an die Osterrezepte meiner Urgroßmutter, meine modernen Fähigkeiten und Kenntnisse über das Kochen, die Liebe zur italienischen Küche und Panettone im Besonderen. M