Adjika ohne Paprika

Cookinero 16 Mär 2025

Adjika ist eines der schärfsten Gewürze weltweit. Das georgische Volk war das erste, das es verwendete, aber nach einiger Zeit wurde Adjika zu einer beliebten Zutat in den Rezepten aller anderen Völker. Adjika ohne Paprika ist eine von Hunderten Variationen dieses für seine Schärfe bekannten Gerichts. Anstelle von Paprika werden Chilischoten und Knoblauch verwendet. Wenn Sie die Schärfe abmildern möchten, entfernen Sie vor dem Schneiden die Kerne aus den Paprikaschoten. Nach diesem Rezept zubereitetes Adjika verleiht Ihren Gerichten einen pikanten Geschmack und ein pikantes Aroma.

Wie man kocht Adjika ohne Paprika

Schritt 1

Adjika ohne Paprika

Stellen Sie die Gläser und Deckel in den Ofen, ohne die Gläser mit Deckeln abzudecken. 0,5-Liter-Gläser werden 10 Minuten lang sterilisiert, Liter-Gläser 15 Minuten. Stoppen Sie die Garzeit. Sobald sie warm sind, schalten Sie die Hitze ab und lassen Sie den gesamten Inhalt im Ofen, bis er vollständig abgekühlt ist.

Schritt 2

Adjika ohne Paprika

Den Knoblauch hacken und die Chilischote in 1–1,5 mm große Stücke schneiden.

Schritt 3

Adjika ohne Paprika

Die Tomaten vom Stielansatz befreien und in mittelgroße Stücke von 1,5 – 2 cm schneiden.

Schritt 4

Adjika ohne Paprika

Nehmen Sie eine Schöpfkelle, stellen Sie sie auf den Herd und geben Sie die Tomaten hinein.

Schritt 5

Adjika ohne Paprika

Alle vorbereiteten Zutaten zu den Tomaten geben.

Schritt 6

Adjika ohne Paprika

Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 7

Adjika ohne Paprika

Sobald alle Zutaten weich sind, geben Sie die Mischung in einen Mixer und mixen Sie, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 8

Adjika ohne Paprika

Nehmen Sie die Gläser und Deckel aus dem Ofen und geben Sie die Adjika hinein. Verschließen Sie das Glas fest mit dem Deckel. Wickeln Sie die heiße Adjika in etwas Warmes und lassen Sie sie 24 Stunden lang stehen. Bewahren Sie die Sauce im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort auf. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Guten Appetit.

Adjika ohne Paprika - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Paprika oder eine kleine Menge Cayennepfeffer für eine mildere Schärfe verwenden. Passe es einfach deiner bevorzugten Schärfe an.
Richtig in luftdichten Gläsern gelagert, hält selbstgemachte Adjika bis zu 3 Monate im Kühlschrank. Vor dem Gebrauch immer auf Verderb prüfen.
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Genieße es als pflanzliches Würzmittel!
Auf jeden Fall! Friere Adjika in portionsgroßen Behältern für bis zu 6 Monate ein. Vor dem Gebrauch über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Adjika passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch, geröstetem Gemüse oder als Brotaufstrich. Es verleiht auch Suppen und Eintöpfen eine würzige Note.
Reduziere die Chilischoten oder lasse sie weg und füge mehr Tomaten für eine mildere Version hinzu. Du kannst auch die Kerne der Chilischoten entfernen, um die Schärfe zu verringern.
Das Sterilisieren verhindert bakterielles Wachstum und wird daher auch für die Kühlung empfohlen. Wenn du die Adjika innerhalb einer Woche verzehrst, kannst du es aber weglassen, wenn die Gläser sehr sauber sind.
Ja, abgetropfte Dosentomaten eignen sich gut. Verwende etwa 2 Tassen (400g) Dosentomaten als Ersatz für frische.
Füge beim Pürieren nach und nach einen Esslöffel Wasser oder Essig hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ja, verwende einfach einen größeren Topf und verlängere die Kochzeit um 10-15 Minuten, wenn du die Menge verdoppelst. Durch häufigeres Rühren stellst du sicher, dass alles gleichmäßig gart.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze