Hefeteig für Pizza

Cookinero 30 Apr 2025

Wenn Sie noch nie mit Hefe-Pizzaboden gearbeitet haben oder zwar damit gearbeitet haben, aber bereits vergessen haben, wie es geht, hilft Ihnen unser Rezept, die Zubereitung ein für alle Mal zu meistern. Dieser Hefeteig für Pizza auf Wasser wird das zukünftige traditionelle italienische Gericht üppig und unglaublich sättigend machen. Sorgen Sie dafür, dass es in der Küche nicht zugig ist und legen Sie los!

Wie man kocht Hefeteig für Pizza

Schritt 1

Hefeteig für Pizza

Erhitzen Sie das Wasser. Hefe in warmem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Dann Pflanzenöl hinzufügen.

Schritt 2

Hefeteig für Pizza

Die entstandene Flüssigkeit mit Mehl vermischen, Salz und Zucker hinzufügen und den Teig gründlich vermengen. 20–30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.

Hefeteig für Pizza - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Trockenhefe durch Instanthefe ersetzen. Verwende die gleiche Menge, aber rühre sie direkt unter das Mehl – du musst sie nicht vorher in Wasser auflösen.
Du kannst Olivenöl, geschmolzene Butter oder sogar Kokosöl anstelle von Pflanzenöl nehmen, allerdings kann das Aroma und die Textur etwas variieren.
Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und gib 1 TL Xanthan hinzu, um die Elastizität zu verbessern. Der Teig geht eventuell nicht so stark auf.
Du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Drücke ihn zusammen, falls er zu sehr aufgeht.
Ja, wickle den Teig fest in Frischhaltefolie ein und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Auftauen über Nacht im Kühlschrank vor der Verwendung.
Erhitze die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 190°C für 5-7 Minuten oder in einer Pfanne auf niedriger Hitze für einen knusprigeren Boden.
Ja, passe einfach alle Zutaten entsprechend an. Bei einer verdoppelten Menge teile den Teig am besten in zwei Portionen, um ihn leichter verarbeiten zu können.
Das Wasser war vielleicht zu heiß (dadurch wurde die Hefe abgetötet) oder zu kalt (das verhindert das Aufgehen). Die ideale Temperatur liegt bei etwa 43°C.
Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und das Nudelholz, oder rolle den Teig zwischen zwei Backpapierblättern aus, damit er nicht klebt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze