- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Aubergine (76)
- Schokolade (117)
- Pilze (108)
- Erdbeere (103)
- Getränke (103)
- Tomaten (209)
- Hüttenkäse (122)
- Hauptgerichte (508)
- Ostern (93)
- Post (106)
- Rezepte vom Küchenchef (99)
- Äpfel (147)
- Käse (177)
- Hähnchen (132)
- Sommerrezepte (123)
- Blätterteig (73)
- Rohlinge (70)
- Lachs (72)
- Pfannkuchen (108)
- Kuchen (84)
- Creme (129)
- Kuchen (71)
- Schweinefleisch (116)
- Fisch (71)
- Rindfleisch (93)
- Kartoffel (163)
- Brot (79)
- Osterkuchen (82)
- Suppe (107)
- Feige (85)
- Walnüsse (111)
- Honig (79)
- Knoblauch (180)
- Gurken (73)
- Karotte (129)
- Pfeffer (116)
- Hühnchengerichte (89)
- Desserts (226)
- Fleischgerichte (137)
- Snacks (191)
- Krank fühlen (119)
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (134)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (75)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (75)
- Frühstück (207)
- Sandwich (106)
- Trick (90)
- Backen mit Ei (88)
- Sammlung von Rezepten (1174)
- Es gibt häufige Allergene (937)
- Nur (949)
- Beeindruckendes Rezept (714)
- Abendessen mit Kartoffeln (108)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (304)
- Knoblauchsaison (320)
- Karottensaison (215)
- Kartoffelsaison (160)
- Rezept mit Video (178)
- Geflügelgerichte (83)
- In 30 Minuten (284)
- Mehl-Hauptgerichte (123)
- Grüne Jahreszeit (319)
- Enthält keine üblichen Allergene (246)
- Die Insel (230)
- Kalorienarm (153)
- Paprikasaison (93)
- Tomatensaison (166)
- Snack (176)
- Snacks mit Brot oder Lavash (72)
- Salate mit Gemüse (80)
- Gurkensaison (70)
- In 15 Minuten (85)
- Frühstück mit Eiern (84)
- Suppen (101)
- Erste Gänge (102)
- Backen (127)
- Kalorienarm (113)
- Abendessen (269)
- Um
- Kontakt
Biskuit

Hier finden Sie ein Schritt-für-Schritt-Rezept für einen Biskuitkuchen mit zarter Buttercreme, der sich ganz einfach zu Hause zubereiten lässt. Dieser lockere, einfache und sehr leckere Biskuitboden eignet sich gut als Grundlage für einen selbstgemachten Biskuitkuchen. Sie können es auch einfach servieren, indem Sie es mit gekochter Kondensmilch, geschmolzener Schokolade oder Marmelade garnieren. Der Biskuitteig besteht zu etwa 50 % aus Luft. Um ein Zusammenfallen des Biskuits zu verhindern, öffnen Sie den Ofen nicht und schlagen Sie die Eier gründlich auf.
Wie man kocht Biskuit
Schritt 1

Das Eigelb mit dem Zucker vermahlen. Dazu Eigelb, Zucker, Salz und Vanille in eine tiefe Schüssel geben. Schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer, bis sie glatt und locker wird.
Schritt 2

Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Eiweiß. Ihr Volumen sollte um das 2,5- bis 3-fache zunehmen. Abwechselnd mit gesiebtem Mehl portionsweise zur Eigelbmasse geben und unter leichtem Rühren verrühren.
Schritt 3

Den Teig in die Pfanne geben und die Oberfläche glatt streichen. Stellen Sie die Pfanne in den Ofen und backen Sie den Kuchen etwa 35 Minuten lang, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzzahnstocher können Sie die Bereitschaft des Kekses prüfen. Stechen Sie mit einem Zahnstocher in den Kuchen, es sollte kein Teig mehr daran hängen bleiben.
Schritt 4
Lassen Sie den Keks 7–10 Minuten in der Pfanne. Anschließend mit einem Messer den Rand vorsichtig einschneiden und aus der Springform lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schritt 5

Die Creme zubereiten. Die Milch aufkochen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mischen Sie es mit Vanille. Die Butter mit dem Mixer schaumig schlagen und dabei ohne Unterbrechung den Puderzucker hinzufügen. Die abgekühlte Milch hinzugießen und dabei die Rührgeschwindigkeit allmählich erhöhen.
Schritt 6

Beginnen Sie mit dem Zusammensetzen des Kuchens. Den Kuchen der Länge nach in zwei Teile schneiden, am einfachsten geht das mit einer speziellen Schnur oder einem langen gezackten Messer. Die abgekühlten Torten mit Sahne bestreichen, glatt streichen und die Torte zusammensetzen. Die restliche Creme auch auf den Tortenrändern verteilen. Die Oberseite des Kuchens mit Kakaopulver bestreuen und einige Stunden kühl stellen.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.