Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Cookinero 30 Oktober 2022

Gesunde Kuchen sind ideal für ein gesundes Frühstück und einen Energieschub.

Wie man kocht Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Schritt 1

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Salz, Pflanzenöl und Eier hinzufügen und gründlich mischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 2

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Fügen Sie Sesamsamen zu der resultierenden Masse hinzu und mischen Sie gründlich. Die Masse 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Mit einer Form ca. 1 cm dicke Herzen formen, auf ein gefettetes Backblech legen und im Backofen bei 180 Grad von unten nach oben ca. 15 Minuten backen. Wenn es keinen solchen Modus gibt, muss die Sesambasis nach 7-8 Minuten manuell gewendet werden. Darauf achten, dass die Sesamherzen nicht austrocknen.

Schritt 4

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

In einem Mixer Rosinen, getrocknete Aprikosen, entsteinte Zitronenscheiben, entsteinte Datteln und eine Handvoll Cashewnüsse glatt rühren. Fügen Sie in der resultierenden Masse Honig nach Geschmack hinzu (falls erforderlich) und mischen Sie erneut gründlich.

Schritt 5

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten

Die fertigen Herzen mit einer Masse getrockneter Früchte bedecken, mit Cashewnüssen dekorieren.

Sesamherzen mit Nüssen und getrockneten Früchten - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst das Allzweckmehl durch Vollkornmehl ersetzen, um einen nussigeren Geschmack zu erzielen. Glutenfreie Mehlmischungen sollten ebenfalls funktionieren, aber die Textur könnte leicht abweichen. Je nach verwendetem Mehl musst du möglicherweise die Flüssigkeitsmenge anpassen.
Auf jeden Fall! Du kannst den Zucker um bis zu 25 % reduzieren, ohne die Textur wesentlich zu beeinträchtigen. Du kannst auch einen Teil des Zuckers durch ein natürliches Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit ersetzen, aber achte auf die unterschiedlichen Süßgrade.
Bewahre die Sesamherzen bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Um ihre Frische zu erhalten, vermeide die Lagerung in einer feuchten Umgebung. Du kannst sie auch bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Definitiv! Du kannst gerne mit deinen Lieblingskombinationen experimentieren. Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse oder Pistazien können Cashewnüsse ersetzen. Ebenso kannst du Cranberries, Feigen oder Pflaumen anstelle von Rosinen und getrockneten Aprikosen verwenden. Stelle nur sicher, dass die Früchte entsteint sind.
Wenn du keine herzförmige Form hast, kannst du jede beliebige Ausstechform verwenden oder den Teig einfach mit einem Messer in Quadrate oder Rechtecke schneiden. Der Geschmack wird der gleiche sein!
Ja, du kannst den ungebackenen Sesamherz-Teig einfrieren. Wickle ihn fest in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel ein, bis zu 2 Monate lang. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen. Gebackene Sesamherzen können ebenfalls eingefroren werden, aber das Fruchtopping könnte beim Auftauen etwas weicher werden. Vor dem Umfüllen in einen gefriergeeigneten Behälter in einer einzigen Schicht einfrieren, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Du kannst versuchen, einen Eiersatz wie Leinsamen-Eier (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser, 5 Minuten quellen lassen) oder Apfelmus (1/4 Tasse pro Ei) als Ersatz zu verwenden. Die Textur könnte leicht abweichen, daher solltest du zuerst mit kleineren Mengen experimentieren.
Ja, eine Prise gemahlener Zimt, Muskatnuss oder Kardamom im Teig kann den Geschmack verbessern. Beginne mit einer kleinen Menge (etwa 1/4 Teelöffel) und passe sie nach deinen Wünschen an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze