Kartoffelpuffer mit Champignons

Cookinero 19 Apr 2025

Jedermanns Lieblingskombination aus Kartoffeln und Pilzen kann in einem Gericht kombiniert werden, indem man Kartoffelpuffer mit Champignons zubereitet. Geben Sie klassischen Kartoffelpuffern Pilze bei, backen Sie sie im Ofen ohne Öl und genießen Sie das Ergebnis.

Wie man kocht Kartoffelpuffer mit Champignons

Schritt 1

Kartoffelpuffer mit Champignons

Bereiten Sie die Pilze vor. Die geputzten Champignons in kleine Stücke schneiden. Eine Bratpfanne erhitzen, Pflanzenöl hineingeben und Pilze hinzufügen. Anbraten und vom Herd nehmen.

Schritt 2

Kartoffelpuffer mit Champignons

Kartoffeln reiben, ausdrücken und in eine Schüssel geben.

Schritt 3

Kartoffelpuffer mit Champignons

Machen Sie sich an die Zubereitung der Zwiebeln. Die Zwiebel in kleine Würfel und die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.

Schritt 4

Kartoffelpuffer mit Champignons

Gebratene Champignons, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln zu den Kartoffeln geben. Anschließend das Ei unterrühren, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gründlich mischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5

Kartoffelpuffer mit Champignons

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Die Kartoffelpuffer mit einem Löffel dünn (ca. 1 cm dick) auf den Boden setzen. Die Kartoffelpuffer 20 Minuten backen.

Schritt 6

Kartoffelpuffer mit Champignons

Die fertigen Kartoffelpuffer auf einen Teller geben und mit Sauerrahm und Kräutern servieren. Guten Appetit!

Kartoffelpuffer mit Champignons - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Champignons durch Cremignons, Shiitake oder Steinpilze ersetzen, um den Geschmack zu variieren. Achte nur darauf, dass sie gut gereinigt und in kleine Stücke geschnitten sind.
Für eine glutenfreie Variante ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Alternative wie Mandelmehl, Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
Auf jeden Fall! Erhitze Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, gib den Teig portionsweise hinein und brate die Puffer 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Bewahre abgekühlte Puffer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – sie halten bis zu 3 Tage. Am besten werden sie in der Pfanne oder im Ofen wieder aufgewärmt.
Ja, friere gebratene Puffer zunächst auf einem Backblech vor, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umfüllst. Im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie heiß und knusprig sind.
Probier sie mal mit Apfelmus, griechischem Joghurt oder geriebenem Käse. Frische Kräuter oder ein Beilagensalat passen ebenfalls gut.
Ersetze die Hälfte der Kartoffeln durch geriebene Zucchini oder Blumenkohl. Drücke vorher überschüssige Flüssigkeit aus, um die richtige Konsistenz zu behalten.
Für einen knusprigen Biss erwärme sie im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 5-10 Minuten oder in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze.
Ja! Bereite den Teig einige Stunden vorher zu und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Brate die Puffer erst kurz vor dem Servieren – so schmecken sie am frischsten.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Lavash mit Käse und Dill

Lavash mit Käse und Dill, ein einfacher und schneller Snack, kann am Abend vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Brötchen die Nacht im Kühlschrank verbringen. Das kommt ihm zugute: Die Füllung wird dichter und hält die dünnen Teigschichten p

Gegrillte Karausche lecker

Gebratene gefüllte Karausche, die mit Rauch an der frischen Luft gekocht wird, wird Sie nicht gleichgültig lassen! Einfache und schnelle Zubereitung, unbeschreibliches Aroma und Geschmack!

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken

Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma

Baursaks (Donuts)

Baursaki ist ein Donut, ein beliebtes Gebäck in Tatarstan, Baschkirien, Burjatien und darüber hinaus. Meistens werden Baursaks für große Feste zubereitet und als Alternative zu Brot serviert. Nach der Hochzeitstradition der Tataren bringen die Eltern

Koreanische kalte Suppe Kuksi

Diese kalte Suppe wurde aus der Armut erfunden. Für die Brühe wird Lorbeerbrühe verwendet, die dann mit gemahlenen Tomaten und Knoblauch, Sojasauce und Zucker abgeschmeckt wird. Kochen Sie die Nudeln separat und waschen Sie sie in Eiswasser. Eine gro

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze