Zwiebelquiche

Aus Frankreich kam eine offene Pastete mit Aspikfüllung zu uns – Zwiebelquiche. Den Boden bildet ein Mürbeteig und eine Füllung aus Eiern und Sahne. Durch die Zugabe von Zwiebeln zur Füllung wird der Kuchen unglaublich aromatisch und saftig.
Wie man kocht Zwiebelquiche
Schritt 1
Um den Teig zuzubereiten, sieben Sie das Mehl vorher. In einer tiefen Schüssel Butter, Salz, Eigelb und Eiswasser vermischen. Der Teig sollte elastisch sein. Wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und legen Sie es über Nacht in den Kühlschrank.
Schritt 2
Den dünn ausgerollten Teig in die Form legen und überstehende Ränder abschneiden. Mit einer Gabel die gesamte Oberfläche einstechen und für 20 Minuten bei 180 °C unter Druck in den Backofen geben. Anschließend abkühlen lassen und ohne zu drücken weitere 10 Minuten backen.
Schritt 3
Die Zwiebeln in Butter karamellisieren, bis sie braun sind. In einer separaten Schüssel Röstzwiebeln, Eier und Frischkäse vermischen. Sahne angießen, Thymian und Frühlingszwiebeln dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4
Die Zwiebelmischung in den Quicheboden füllen, einen Thymianzweig darauf legen und bei 170 °C 20–25 Minuten backen.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Tkemala-Sauce für den Winter
Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren
Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Heidelbeerkuchen mit Hüttenkäse

Eingelegte Gurken in einer Tüte
Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Hähnchenfilet in Kefir, im Ofen gebacken
Die Marinade macht das Hähnchenfleisch saftig und zart, weshalb sie beim Kochen immer wieder verwendet wird. Hähnchenfleisch hat einen neutralen Geschmack und die Fülle an passenden Marinaden verleiht diesem Gericht Abwechslung. Zu Hähnchen passen Ma