Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Cookinero 3 November 2022

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone wird sicherlich alle Liebhaber von Trockenfrüchten ansprechen. Dieses Gebäck hat unserer Meinung nach einen sehr harmonischen, gar nicht zuckersüßen Geschmack, der durch die exquisite Säure der Zitrone ideal ergänzt wird. Die Torte wird aus Hefeteig hergestellt, der in diesem Fall kein langes Gehen erfordert. Solide Vorteile, die selbst einen nicht so großen Fan des Herumspielens mit Gebäck davon überzeugen werden, dieses Rezept auszuprobieren. Machen Sie einen Kuchen mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone und stellen Sie sicher, dass er es wert ist, in die Top-Liste Ihrer Lieblingsrezepte für die Familie aufgenommen zu werden.

Wie man kocht Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Schritt 1

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Bereiten Sie den Kuchenteig vor. Die Butter in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Milch auf 35°C erhitzen. Trockenhefe hinzugeben und umrühren. Mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Schritt 2

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Weiche Butter mit Mehl und Zucker (100 g) einreiben. Gießen Sie die Hefemischung hinein, fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu und kneten Sie den Tortenteig. Daraus drei Kugeln formen (zwei identische, eine etwas größer), in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 3

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Die Zitronen gründlich mit einer Bürste waschen und zusammen mit der Schale durch einen Fleischwolf geben. Den restlichen Zucker in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und den Sirup aufkochen (10 Minuten bei mittlerer Hitze). Zitronen hinzufügen und unter ständigem Rühren 15-20 Minuten kochen. Abkühlen lassen.

Schritt 4

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Pflaumen und getrocknete Aprikosen für die Füllung waschen und in eine Schüssel geben. Gießen Sie kochendes Wasser ein, so dass es die getrockneten Früchte vollständig bedeckt. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Schritt 5

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Rollen Sie eine große Teigkugel zu einem runden Kuchen aus und legen Sie sie in eine Form. Verteilen Sie die zuvor zubereitete Zitronenmarmelade. Die restlichen Teigkugeln ebenfalls zu Kuchen rollen. Legen Sie einen auf die Marmelade und verteilen Sie dann die Pflaumen und getrockneten Aprikosen darüber. Mit der dritten Tortilla bedecken und die Ränder mit der ersten und zweiten verschließen.

Schritt 6

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone

Die Oberseite des Kuchens mit einem leicht geschlagenen Eigelb bestreichen. 30 Minuten bei 175°C backen. Etwas abkühlen lassen und servieren. Die Oberseite des Kuchens kann mit Zucker oder Puderzucker bestreut werden.

Torte mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Zitrone - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Du kannst problemlos andere Trockenfrüchte wie getrocknete Feigen, Datteln oder Cranberries verwenden, je nachdem, was du lieber magst oder gerade zur Hand hast.
Dieser Kuchen kann bis zu 2 Tage bei Zimmertemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du ihn locker abdeckst, damit er nicht austrocknet.
Ja, das geht! Wickle den abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und dann in eine Schicht Alufolie ein. So kannst du ihn bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Du kannst ihn auch leicht im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 150°C) für 10-15 Minuten aufwärmen, um ihn aufzufrischen.
Wenn du keinen Vanilleextrakt hast, kannst du stattdessen Mandelextrakt (etwa 1/2 Teelöffel) verwenden, um ein leicht anderes Geschmacksprofil zu erzielen, oder ihn einfach weglassen. Der Kuchen wird trotzdem lecker sein.
Ja, das kannst du. Ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für alle Zwecke. Eventuell musst du die Flüssigkeitsmenge etwas anpassen, also gib sie nach und nach hinzu, bis der Teig zusammenkommt.
Um einen durchweichten Boden zu vermeiden, stelle sicher, dass die Zitronenfüllung abgekühlt ist, bevor du sie auf den Teig gibst. Du kannst den Boden auch mit einer dünnen Schicht verquirltem Eiweiß bestreichen, bevor du die Füllung hinzufügst, um eine Feuchtigkeitsbarriere zu schaffen.
Dieser Kuchen schmeckt pur schon köstlich, aber du kannst ihn auch mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren, um ihn zu etwas Besonderem zu machen. Eine Prise Puderzucker ist auch eine nette Geste.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze