Pilzsauce aus getrockneten Pilzen

Cookinero 27 Mär 2025

Pilzsauce aus getrockneten Pilzen ist ein altes Gericht der russischen Küche. Seit der Antike bewahren die Menschen die Gaben des Waldes für die spätere Verwendung auf: Sie salzen, legen sie ein und trocknen sie. Im Winter wurden aus getrockneten Pilzen aromatische Suppen, Soßen und Pastetenfüllungen hergestellt. Im klassischen Rezept für getrocknete Pilzsauce verwendeten Hausfrauen edle Pilze – Steinpilze. Aber auch das Gericht aus Espenpilzen, Birkenröhrlingen, Butterpilzen oder Pfifferlingen ist nicht schlechter.

Wie man kocht Pilzsauce aus getrockneten Pilzen

Schritt 1

Pilzsauce aus getrockneten Pilzen

Die Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Mehl hinzufügen und leicht köcheln lassen. Die Pilze fein hacken. In eine Bratpfanne mit Öl geben. Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten unter ständigem Rühren braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2

Pilzsauce aus getrockneten Pilzen

Die übrig gebliebene Brühe zu den gebratenen Pilzen gießen und umrühren. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Pilzsauce aus getrockneten Pilzen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst frische Pilze verwenden. Nimm etwa die 3-fache Menge nach Gewicht (z.B. 300g frische Pilze für 100g getrocknete), da getrocknete Pilze intensiver im Geschmack sind. Brat sie an, bis sie Flüssigkeit abgeben und leicht bräunen.
Bewahre die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage auf. Erwärme sie vorsichtig auf dem Herd und gib bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Wasser dazu, um die Konsistenz aufzulockern.
Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Maisstärke (nimm die Hälfte der Menge). Achte darauf, dass auch die Brühe glutenfrei ist.
Ja! Verwende pflanzliche Butter oder Olivenöl statt Butter und wähle Gemüsebrühe. Check, dass deine getrockneten Pilze vegan sind (keine Zusätze).
Diese Sauce passt gut zu Pasta, Kartoffelpüree, Braten oder gegrilltem Gemüse. Sie ist auch ein tolles Topping für herzhafte Pfannkuchen oder Toast.
Ja, friere sie portionsweise bis zu 3 Monaten ein. Tau sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie auf dem Herd. Füge etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.
Für eine dickere Sauce lass sie ohne Deckel weiter einkochen oder gib eine Prise mehr Mehl dazu. Für eine dünnere Sauce rühre nach und nach mehr Brühe oder Wasser ein.
Ja, aber der Geschmack wird weniger intensiv. Verstärke ihn mit einem Teelöffel Sojasauce oder einer Prise Pilzgewürz für mehr Tiefe.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze